PROBEZEIT

Karneval: Auch Radfahrer können die Fahrerlaubnis fürs Auto verlieren

Karneval: Auch Radfahrer können die Fahrerlaubnis fürs Auto verlieren

Aus gutem Grund verstärkt die Polizei während der närrischen Tage ihre Verkehrskontrollen. Denn rund um den Rosenmontag häufen sich die Verkehrsunfälle, die auf Alkoholeinfluss zurückzuführen sind. Der Deutsche Verk

Verkehrssicherheit - Vabanquespiel Promillefahrt

Verkehrssicherheit – Vabanquespiel Promillefahrt

Unzählige Herbst- und Weinfeste laden derzeit in Deutschland wieder zum geselligen Beisammensein ein. Doch Vorsicht: Wer sich anschließend noch ans Steuer setzt, sollte von alkoholischen Getränken besser die Finger lassen. Denn nicht

''Begleitetes Autofahren mit 17'' wird Dauerrecht

“Begleitetes Autofahren mit 17“ wird Dauerrecht

Was seit 2004 ein Modellversuch war, an dem sich nach und nach alle Bundesländer beteiligten, wird per 1. Januar 2011 deutsches Dauerrecht: Das Kabinett stimmte heute dem Vorschlag von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer zu, das Straßen

Kommentar: Mehr Sicherheit durch Selbstkritik

Kommentar: Mehr Sicherheit durch Selbstkritik

Beim Autofahren tragen vor allem jung und alt ein besonders hohes Risiko. Die am stärksten unfallgefährdeten Gruppen sind die 18- bis 24-Jährigen sowie die Über-75-Jährigen. Um Jugendliche zu schützen, gibt es mehrere

Null-Promille-Grenze soll drei Jahre länger gelten

Null-Promille-Grenze soll drei Jahre länger gelten

Die Null-Promille-Grenze für Kfz-Fahranfänger soll nach dem Willen der Deutschen Verkehrswacht (DVW) um drei Jahre verlängert werden. Bislang gilt das strikte Alkoholverbot für die zweijährige Probezeit sowie für alle K

Junge Autofahrer oft alkoholisiert

Junge Autofahrer oft alkoholisiert

Betrunken setzen sich viele junge Menschen im Alter von 21 Jahren ans Steuer. Das hat nun eine US-Studie der University of Maryland ergeben. In den USA darf Alkohol nicht an Personen verkauft oder ausgeschenkt werden, die jünger als 21 Jahre si

Runder Geburtstag: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

Runder Geburtstag: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

  Zu jedem Autofahrer gehört ein Führerschein. Manche tragen noch den grauen "Lappen" mit sich, andere einen rosafarbenen; mal ist er aus Papier, mal eine Scheckkarte aus Plastik. Doch egal, welche Form und Farbe er hat, seine Aufgabe

Service: Vorsicht an den närrischen Tagen

Service: Vorsicht an den närrischen Tagen

Ob Fastnacht, Fasching oder Karneval: Autofahrer sollten an den närrischen Tagen auf einige Dinge achten, damit die ausgelassene Stimmung sich nicht in das Gegenteil verkehrt. Autoclubs und Versicherungswirtschaft warnen vor allem vor den Gefa

auto.de

Alkoholverbot für Fahranfänger ab August

Für Fahranfänger in der Probezeit und für Jugendliche unter 21 Jahren gilt ab dem 1. August 2007 ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Bei einem Verstoß gegen die Null-Promille-Grenze verlängert sich die Probezeit um zwei weitere Jahre.

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum