PROMILLE-GRENZE

Besser anhalten: Wer ohne Freisprecheinrichtung beim Fahren telefoniert, zahlt 25 Euro.

Handyverbot: Auch Radler müssen zahlen

Unter Autofahrer hat sich allmählich herumgesprochen, dass die Nutzung des Handys ohne Freisprecheinrichtung am Lenkrad Bußgeld und Punktesammeln bedeutet. Weniger bekannt ist, dass diese Vorschrift auch für Radfahrer gilt. Wie der Automobilclu

Verkehrswacht fordert Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 Promille

Verkehrswacht fordert Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 Promille

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht (DVW) hat sich heute (30. Mai 2015) dafür ausgesprochen, für alkoholisierte Radfahrer den Tatbestand einer Verkehrsordnungswidrigkeit im Straßenverkehrsgesetz einzuführen. Sie schlägt vor, d

auto.de

Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 statt 1,6 Promille im Gespräch

Betrunkene Radfahrer sind vielen Politikern ein Dorn im Auge. Deshalb wollen die Innenminister der Länder, aber auch die Deutsche Verkehrswacht, die Versicherer und Fahrradclubs den Alkoholgrenzwert von 1,6 Promille auf 1,1 Promille senken. Was stec

Ratgeber: Promillegrenzen für motorisierte Zweiräder - Unter Strom nicht auf den Stromer

Ratgeber: Promillegrenzen für motorisierte Zweiräder – Unter Strom nicht auf den Stromer

Wer Alkohol trinkt, nimmt wahrscheinlich eher mal das Fahrrad anstelle des Autos. Solange man sich nichts zuschulden kommen lässt, sind dann nämlich auch über 0,5 Promille nicht strafbar. In den letzten zwei Jahren wurden aber Elektr

Recht: Das ändert sich 2014

Recht: Das ändert sich 2014

2014 kommen auf Kraftfahrer Änderungen im Bußgeldkatalog zu. Außerdem gibt es für Verkehrsteilnehmer und Reisende Neuerungen in den Bereichen Verbraucherschutz, Recht und Touristik. In Deutschland tritt ab dem 1. Mai ein neues P

Weihnachtsfeier: Bei Alkohol Hände weg vom Steuer

Weihnachtsfeier: Bei Alkohol Hände weg vom Steuer

Alle Jahre locken Weihnachtsmärkte und -feiern mit kulinarischen Köstlichkeiten – Glühwein, Punsch und Hochprozentiges inklusive. Und in den Karnevalshochburgen lassen schon bald wieder viele Jecken die Gläser klingen. Grund

Neue Aufklärungskampagne: ''Alkohol? Kenn dein Limit''.

Neue Aufklärungskampagne: “Alkohol? Kenn dein Limit“.

Für die Risiken von Alkohol im Straßenverkehr sensibilisieren will die Kampagne "Alkohol? Kenn dein Limit" von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Damit will die Aktion besonders Jugendliche und junge Erwach

Untersuchung zu Alkohol am Steuer: Weniger Opfer durch berauschte Fahrer

Untersuchung zu Alkohol am Steuer: Weniger Opfer durch berauschte Fahrer

Offenbar kommen immer mehr Verkehrsteilnehmer zu der Einsicht, dass sich Trinken und Fahren nicht verträgt. Innerhalb von zehn Jahren sind die durch Alkoholkonsum verursachten Unfälle mit Personenschaden um ein Drittel zurückgegangen,

Vision Zero - EU will Zahl der Verkehrstoten auf null senken

Vision Zero – EU will Zahl der Verkehrstoten auf null senken

Jährlich sterben auf europäischen Straßen rund 30.000 Menschen durch Verkehrsunfälle, darunter etwa 3.000 in Deutschland. Verglichen mit der Zahl der Getöteten im Straßenverkehr im Spitzenjahr 1970, mit über 20.00

Deutsche Verkehrswacht: Weniger Promille für Radler

Deutsche Verkehrswacht: Weniger Promille für Radler

Die Promille-Grenze für Radfahrer soll gesenkt werden. Das hat die Deutsche Verkehrswacht auf ihrer Jahreshauptversammlung gefordert und darauf hingewiesen, dass die Zahl der in alkoholisiertem Zustand verunglückten Fahrradfahrer von 3489

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum