RADFAHREN

Radfahren und Alkohol - Urlauber in der Promillefalle

Radfahren und Alkohol – Urlauber in der Promillefalle

Wer im Ausland angetrunken mit dem Fahrrad unterwegs ist, für den kann es teuer werden. In den meisten Urlaubsländern wie Italien, Frankreich, Kroatien, der Schweiz oder den Niederlanden sind laut ADAC 0,5 Promille erlaubt, Österreich

Richtige Sitzhaltung beim Radfahren wichtig

Richtige Sitzhaltung beim Radfahren wichtig

Für gesundes Radfahren ist eine optimale Sitzhaltung wichtig. Fahrräder und Pedelecs mit vorbildlicher Ergonomie und individuell anpassbarer Technik schonen Rücken und Gelenke. Sie bekommen das Gütesiegel der "Aktion Gesunder R&

Verkehrsverstöße beim Radfahren: Bußgeld droht

Verkehrsverstöße beim Radfahren: Bußgeld droht

Verkehrsregeln sind für alle da, auch für Radfahrer. Erwischen die Ordnungshüter sie bei einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung, ist ein Bußgeld fällig. Dieses reißt ab 1. April 2013 größ

Ratgeber: So lernen Kinder Radfahren - Vertrauen ist gefragt

Ratgeber: So lernen Kinder Radfahren – Vertrauen ist gefragt

Lenken, Treten, Bremsen und den Verkehr einschätzen – Fahrradfahren erfordert Koordination und Konzentration. Was schnell in Routine übergeht, muss der Nachwuchs anfangs langsam erlernen. Damit es für die Kleinsten zum wortwö

Radzubehör - Jetzt auf die Saison vorbereiten

Radzubehör – Jetzt auf die Saison vorbereiten

Vor dem Start in die Fahrradsaison lohnt sich ein Blick in Schrank und Keller, um Bekleidung, Werkzeuge oder Zubehör auf den neuesten Stand zu bringen. Wer hier Lücken zu schließen hat, sollte jetzt im Fachgeschäft in aller Ruh

Was war 2012? - Zwischen Kurzschlüssen, Krisen und Kältemitteln

Was war 2012? – Zwischen Kurzschlüssen, Krisen und Kältemitteln

Das Autojahr 2012 begann mit einem Kurzschluss. Ein solcher war die Ursache für einen Brand, der einen Chevrolet Volt abfackelte und nebenbei die Sicherheit des E-Autos in Frage stellte. Tatsächlich war die Batterie eines Crashtest-Autos

ADAC kürte die sichersten Radfahrer

ADAC kürte die sichersten Radfahrer

Beim Bundesfinale der ADAC-Fahrradturniere in Koblenz wurden aus den 108 besten Radfahrern aus allen Vorrunden (acht bis 15 Jahre) die Sieger ermittelt. Die Endrundenteilnehmer hatten sich in 5500 lokalen und regionalen Vorrundenturnieren unter run

Kein generelles Musikverbot beim Radfahren

Kein generelles Musikverbot beim Radfahren

Es besteht kein generelles Verbot, beim Radfahren Musik zu hören. Selbst das Fahren mit Kopfhörern ist laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) erlaubt. "Entscheidend dabei ist die Lautstärke", meint der Rechtsexperte Rola

auto.de-Buchtipp: Das Familien-Fahrrad-Buch

auto.de-Buchtipp: Das Familien-Fahrrad-Buch

Der Fahrradexperte und Fachautor Gunnar Fehlau beschäftigt sich in dem „Familien-Fahrrad-Buch“ ausführlich mit einem rasant wachsenden Bereich der Fahrradbranche. Parkplatzsorgen, Spritpreise, Lifestyle, Bewegungsbedürfni

Studie Kinderunfälle - Haushalt gefährlicher als Straße

Studie Kinderunfälle – Haushalt gefährlicher als Straße

Der Straßenverkehr scheint für die meisten Eltern der unsicherste Ort mit dem größten Unfallrisiko zu sein. Einer aktuellen Studie der GfK Marktforschung im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV)

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum