RADFAHRER

DVR fordert 1,0-Promille-Grenze für Radfahrer

Urteil: Abbieger haftet trotz falscher Fahrtrichtung des Radfahrers

Ein abbiegender Autofahrer haftet vollkommen für einen Zusammenstoß mit einem Radfahrer auch dann, wenn dieser den Radweg entgegen der Fahrtrichtung fährt. Dies hat das Oberlandesgericht Saarbrücken entschieden (Az. 4 U 69/14). Wie die Deutsche

Verkehrswacht fordert Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 Promille

Verkehrswacht fordert Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 Promille

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht (DVW) hat sich heute (30. Mai 2015) dafür ausgesprochen, für alkoholisierte Radfahrer den Tatbestand einer Verkehrsordnungswidrigkeit im Straßenverkehrsgesetz einzuführen. Sie schlägt vor, d

auto.de

Immer mehr betrunkene Radler unterwegs

Viele Autofahrer lassen nach einem feuchtfröhlichen Trinkgelage ihr Fahrzeug stehen. Die schlechte Nachricht: Immer mehr Menschen steigen in Deutschland betrunken aufs Fahrrad. So geben 39 Prozent in einer CosmosDirekt-Umfrage an, schon einmal unter

auto.de

So ticken die deutschen Radfahrer

Deutschland dreht am Rad: Es gibt rund 73 Millionen Fahrräder in Deutschland und 67 Prozent der Bundesbürger fahren regelmäßig Rad. Doch für welche Wege nutzen sie ihr Fahrrad vorrangig? Welchen Gefahren sind sie im Straßenverkehr ausgesetzt un

auto.de

Promille-Grenze für Radfahrer: 1,1 statt 1,6 Promille im Gespräch

Betrunkene Radfahrer sind vielen Politikern ein Dorn im Auge. Deshalb wollen die Innenminister der Länder, aber auch die Deutsche Verkehrswacht, die Versicherer und Fahrradclubs den Alkoholgrenzwert von 1,6 Promille auf 1,1 Promille senken. Was stec

Unfälle mit Fußgängern gehen meist schlimm aus

Unfälle mit Fußgängern gehen meist schlimm aus

Werden Fußgänger in einen Verkehrsunfall verwickelt, gibt es meist Schwerverletzte oder gar Tote. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einer Studie. Mehr als ein Drittel aller bei einem Crash Getöteten

Verlierer im Straßenverkehr sind Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

Verlierer im Straßenverkehr sind Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

"Vision Zero", keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – diesem Ziel, das weltweit von Verbänden, Verkehrspolitikern und nicht zuletzt von Automobilunternehmen wie zum Beispiel Mercedes-Benz verfolgt wird, hat sich schon v

Was passiert, wenn Autofahrer Rot sehen?

Was passiert, wenn Autofahrer Rot sehen?

Die erste elektrische Verkehrsampel der Welt wurde vor einem Jahrhundert am 5. August 1914 in den USA aufgestellt. Seither stehen wir bei Rot und fahren bei Grün. Aktuellste Erkenntnis: Die Mehrheit nutzt die Rotphasen gelassen – und krea

Umfrage Radfahren in Deutschland - Pedale fr mehr Attraktivitt

Umfrage Radfahren in Deutschland – Pedale für mehr Attraktivitt

Deutschland entwickelt sich zunehmend zu einem Land der Radfahrer, und nicht wenige Zeitgenossen ziehen inzwischen das Fahrrad dem Automobil vor. Knapp ein Drittel (31 Prozent) steigt nach einer Umfrage des Radsportversandhauses Rose lieber auf das R

Das Fahrrad vor Langfingern schützen

Das Fahrrad vor Langfingern schützen

Fahrräder stehen zurzeit hoch im Kurs. So gibt es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 71 Millionen Fahrräder in deutschen Haushalten. Zum Vergleich: Pkw gibt es im Jahr 2014 nur knapp 44 Millionen in Deutschland. Aber Fahrr&au

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum