RADFAHRER

Fahrbericht Mitsubishi i-MiEV: Elektrisches Gefühl

Fahrbericht Mitsubishi i-MiEV: Elektrisches Gefühl

Der Elektromobilität gehört die Zukunft. Bis zum Jahr 2020 sollen allein in Deutschland eine Million E-Fahrzeuge auf den Straßen unterwegs sein - und lautlos und bestenfalls emissionsfrei "stromern". Das größte Problem sind

Berufsausbildung für Leistungssportler bei Daimler

Berufsausbildung für Leistungssportler bei Daimler

Daimler unterstützt Spitzensportler dabei und ermöglicht ihnen eine Ausbildung im Unternehmen - im Einklang mit ihrem Trainings- und Turnierkalender. Gestern Abend erhielt Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG,

Sind Pedelecs und E-Bikes Fahrräder oder Kraftfahrzeuge?

Sind Pedelecs und E-Bikes Fahrräder oder Kraftfahrzeuge?

Fahrräder mit einem unterstützenden Elektromotor sind der neue Renner auf dem Zweiradmarkt. Doch wie sind solche Gefährte einzuordnen? Als Fahrrad oder als zulassungspflichtiges Fahrzeug? Dies hängt laut den ARAG-Experten von der

TÜV Süd prüft Pedelecs

TÜV Süd prüft Pedelecs

Im Jahr 2010 wurden in Deutschland knapp 200 000 Pedelecs und E-Bikes verkauft. Dem Trend folgend findet vom 21. bis 23. Juli 2011 in München die Bike Expo statt. Mit dem TÜV Süd-Prüfzeichen für Pedelecs können sich Hers

Tipps für sicheres Radfahren

Tipps für sicheres Radfahren

Zehn "goldene Regeln" will die Deutsche Verkehrswacht Radfahrern mit auf den Weg geben, damit ihr Hobby sicherer wird. So sollen die Zweiradfahrer möglichst vor jedem Fahrtantritt die Funktion von Licht und Bremse prüfen. Eine Selbstvers

Fahrradhelme - Die Mehrheit fährt oben ohne

Fahrradhelme – Die Mehrheit fährt oben ohne

Nur die wenigsten erwachsenen Radfahrer tragen einen Helm. Bei einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gaben nur zehn Prozent an, konsequent selbst einen Helm zu tragen.

Intelligente Straßenbeleuchtung spart Energie

Intelligente Straßenbeleuchtung spart Energie

Fahrten über belgische Autobahnen üben einen besonderen Reiz aus: Dank Straßenleuchten sind die Fahrbahnen bisher nämlich auch nachts hell beleuchtet gewesen. Doch damit ist jetzt Schluss. Um Energie zu sparen, wird nur noch an G

Mit Warntafeln und Rüttelstreifen für mehr Sicherheit

Mit Warntafeln und Rüttelstreifen für mehr Sicherheit

Mit deutlich mehr Radarfallen an Landstraßen, der Einführung von Warntafeln gegen Falschfahrer und Rüttelstreifen am Fahrbahnrand will die Bundesregierung die Sicherheit auf deutschen Straßen weiter verbessern. Laut einem Berich

Recht: Rote Ampel gilt auch für Radfahrer

Recht: Rote Ampel gilt auch für Radfahrer

Überfährt ein Radfahrer eine rote Ampel, ist er für einen möglichen Unfall genauso verantwortlich wie jeder andere Verkehrsteilnehmer. Bei einer Kollision mit einem Lkw sind die Schadenskosten selbst zu tragen, denn wegen eines so

Urteil: Rasender Radler - Kein Schadenersatz nach Sturz

Urteil: Rasender Radler – Kein Schadenersatz nach Sturz

Fährt ein Radfahrer so schnell, das er sein Gefährt im Notfall nicht mehr zum Stehen bringen kann, ist er für die Folgen seines Sturzes selbst haftbar. Das gilt auch dann, wenn sein Sturz durch ein Ausweichmanöver wegen eines korr

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum