REAKTION

Gefahr lauert am Gepäckband

Gefahr lauert am Gepäckband

Gefahr am laufenden Band: An deutschen Flughäfen lauern einige Fallstricke. Nach Angaben des TÜV Rheinlandes kann etwa - ein auf den ersten Blick harmlos wirkendes - Gepäckband zur Gefahr werden. Reisende sollten daher den Notausschalt

Erwischt: Erlkönig VW Touran II

Erwischt: Erlkönig VW Touran II

Nach einer mehr als stolzen Bauzeit von 12 Jahren schickt VW den Touran - der noch immer auf Basis des Golf V fußt - 2015 in Rente. Der Nachfolger setzt wie alle aktuellen VW Modelle auf den modularen Querbaukasten MQB. Dadurch soll er leichter

Seitenwind-Assistent für weitere Sprinter-Varianten

Seitenwind-Assistent für weitere Sprinter-Varianten

Mercedes-Benz liefert ab diesem Monat weitere Varianten des Sprinter serienmäßig mit dem Seitenwind-Assistenten aus. Bei Kastenwagen und Kombi ist das Sicherheitsystem jetzt unter anderem zusätzlich in der 3,0-Tonne-Variante ab Werk m

Motorrad-Crashtest - Mit dem Kopf durch die Scheibe ins Heck

Motorrad-Crashtest – Mit dem Kopf durch die Scheibe ins Heck

Es regnet stark auf dem Freigelände der Firma Crashtest-Service in Münster. Hochgeschwindigkeitskameras laufen, eine mit Videokamera ausgerüstete kleine Drohne surrt in etwa sieben Metern Höhe. Gespannt schauen die Beobachter auf

Cabrios im Überschlagtest - Kopf einziehen hilft nicht

Cabrios im Überschlagtest – Kopf einziehen hilft nicht

Der ADAC hat vier beliebte Cabrios in einem Crashtest auf den Kopf fallen lassen und dabei deutliche Sicherheitsunterschiede festgestellt. Überraschend: Wegen schlechten Werten für den Insassenschutz erhielt die offene Variante des VW Golf

Ratgeber: Augen und Ohren auf beim Gebrauchtwagenkauf

Ratgeber: Augen und Ohren auf beim Gebrauchtwagenkauf

Wer beim Gebrauchtwagenkauf keine böse Überraschung erleben möchte, sollte bei der Besichtigung und Probefahrt einige Dinge beachten. Zunächst ist es ratsam, sich bei der Begutachtung des Wunschfahrzeugs vom technischen Zustand zu

Milliardenstrafe für Toyota - Strafe für verschleppte Rückrufe

Milliardenstrafe für Toyota – Strafe für verschleppte Rückrufe

Toyota zahlt im Rahmen eines Vergleichs 1,2 Milliarden Dollar (870 Millionen Euro) Strafe, um eine Ermittlung der US-Behörden abzuschließen. Der japanische Autokonzern hatte zugegeben, dass er Informationen über Defekte zurück ge

Brief aus New York: Im Namen der Sicherheit

Brief aus New York: Im Namen der Sicherheit

Vergangene Woche drehte sich in der US-Industrie fast alles um die Sicherheit – wenn auch leider ex post facto. Ein unglücklicher Rückruf bei General Motors. Seit einem Monat geht es so: Ein Thema, das gut ein Jahrzehnt alt ist, bannt

Porsche investiert in Zuffenhausen

Porsche investiert in Zuffenhausen

Porsche erweitert das Stammwerk in Zuffenhausen und setzt bereits erste Baumaßnahmen im laufenden Betrieb um. Im Zuge des allgemeinen Wachstums investiert der Sportwagenhersteller in den kommenden Jahren insgesamt 300 Millionen Euro, unter ande

Fahrerassistenzsystem für Motorräder

Fahrerassistenzsystem für Motorräder

Werden Autos mit Assistenzsystemen geradezu überflutet, fehlen diese elektronischen Helfer abgesehen vom ABS für Motorradfahrer noch weitgehend. Sonne kann die Lesbarkeit auf dem Display einschränken oder ein akustisches Warnsignal

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum