REPARATUR

Alte Bremsflüssigkeit ist ein Sicherheitsrisiko

Alte Bremsflüssigkeit ist ein Sicherheitsrisiko

Die Bremsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug nimmt im Laufe der Jahre geringe Mengen Wasser auf, wodurch deren Siedepunkt sinkt. Beginnt die Flüssigkeit durch starke Belastung dann zu sieden, verringert sich die Bremskraft, was in brenzligen

GTÜ warnt vor gefälschten Autoteilen

GTÜ warnt vor gefälschten Autoteilen

Der Autoteilemarkt wird überschwemmt mit Billigkopien von Markenersatzteilen. Das verursacht nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern kann auch den Autofahrern gefährlich werden. Denn gefälschte Bremsscheiben und Bremsbelä

Recht: Verjährungsfrist beim Gebrauchtwagen-Kauf

Recht: Verjährungsfrist beim Gebrauchtwagen-Kauf

Die Verkürzung der Verjährungsfrist von Ansprüchen beim Gebrauchtwagenkauf ist nur dann rechtens, wenn sie Schadensersatzansprüche bei "Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und grobem Verschulden" explizit ausschließ

Hochwasserschäden am Auto - Wann der Wagen noch zu retten ist

Hochwasserschäden am Auto – Wann der Wagen noch zu retten ist

Autos sind nur von oben wasserfest. Steigt das Nass von unten hoch, wird es für sie gefährlich. Wenn das Fahrzeug bei Hochwasser nicht rechtzeitig weggefahren wurde, drohen Schäden an Motor, Elektronik oder im Innenraum. Und die sind h

Ratgeber: Auto

Ratgeber: Auto „abgesoffen“ – Was nun?

Das aktuell in Deutschland herrschende Hochwasser schädigt nicht nur Gebäude, sondern auch Autos, die von den Wassermassen erfasst werden. Kfz-Werkstätten können betroffene Fahrzeuge jedoch oft durch eine "Trockenlegung" wieder

Zweite Nachbesserung nicht bindend bei Pfusch

Zweite Nachbesserung nicht bindend bei Pfusch

Wird bei einer ersten Nachbesserung schon grob gepfuscht und war diese Reparatur offenbar nicht nachhaltig, sondern nur auf eine provisorische Mängelbeseitigung angelegt, kann bei einem erneuten Mangel seitens des Käufers auf die sonst gese

Werkstatt-Test - Qualitäts-Tester gesucht

Werkstatt-Test – Qualitäts-Tester gesucht

Wie gut eine Werkstatt wirklich arbeitet, können am besten die Autofahrer beurteilen. Ihre Bewertungen geben sinnvolle Hinweise zur Verbesserung. Der TÜV Süd will sich nun im Auftrag von Autohäusern und Herstellern ein Bild von de

Volkswagen-Schlosser haben

Volkswagen-Schlosser haben „Idee des Monats“

Die Volkswagen-Mitarbeiter Jürgen Warnecke (48) und Helmut Kahrens (53) haben sich eine hauseigene Reparaturlösung zur Instandhaltung von Werkzeugmaschinen ausgedacht. Damit können Portalfräsmaschinen künftig schneller, koste

Weniger unzufriedene Werkstattkunden

Weniger unzufriedene Werkstattkunden

Unzufriedene Kunden von Mitgliedsbetrieben der Kfz-Innung haben die Möglichkeit, sich kostenlos an eine der bundesweit 130 Kfz-Schiedsstellen zu wenden. Diese neutralen Kommissionen dienen der außergerichtlichen Beilegung der Streitigkeite

Selbstreparierende Autolacke werden Alltag

Selbstreparierende Autolacke werden Alltag

Schon 2020 lassen Kratzer und Schrammen im Fahrzeuglack die meisten Autobesitzer kalt, weil bis dahin selbstreparierende Lacke zur Standardausstattung avanciert sind. Das prognostizieren 78 Prozent der Branchenexperten, die das Spezialchemikalien-

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum