RICHTER

Recht: Schuldverteilung bei Auffahrunfall - Haftung bei grundlosem Bremsen

Recht: Schuldverteilung bei Auffahrunfall – Haftung bei grundlosem Bremsen

Bei einem Auffahrunfall ist nicht immer und unbedingt der Fahrer des nachfolgenden Autos schuld. Bremst der Vordermann nachweisbar ohne Grund, trifft ihn die volle Verantwortung, wie aus einem Urteil des Oberlandesgerichts jetzt noch einmal hervorgeh

Recht: Unfall bei zu schnellem Überholen  - Nicht immer ist der Raser schuld

Recht: Unfall bei zu schnellem Überholen – Nicht immer ist der Raser schuld

Überholt ein Kraftfahrer unter Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ein anderes Fahrzeug und kommt es dabei zu einem Unfall, kann der Überholende wegen eines Verstoßes gegen ein faktisches Überholver

EU-Gerichtshof zu Lenkradposition - Rechts wie Links

EU-Gerichtshof zu Lenkradposition – Rechts wie Links

EU-Staaten dürfen kein Zulassungsverbot für Pkw mit Rechtslenkung erteilen. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg hervor. Die Richter geben damit einer Klage der EU-Kommission gegen die Mitgliedsstaaten P

Recht: Halteverbot auf Taxiplatz - Abschleppen auch ohne Behinderung

Recht: Halteverbot auf Taxiplatz – Abschleppen auch ohne Behinderung

Wer mit seinem Auto auf einem Taxistellplatz parkt, darf sich nicht wundern, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird. Er muss die vollen Kosten tragen - auch wenn durch das Falschparken kein Taxifahrer behindert wurde, wie nun das Verwaltungsgericht D&uu

Recht: Unvollständige Autoreparatur - Werkstatt muss nicht alle Fehlerquellen prüfen

Recht: Unvollständige Autoreparatur – Werkstatt muss nicht alle Fehlerquellen prüfen

Eine Kfz-Werkstatt muss bei einer Reparatur nicht alle möglichen Schadensursachen untersuchen und beheben. Das gilt vor allem, wenn der Fehler nicht naheliegend und nur mit großem Aufwand zu ermitteln ist, wie aus einem Urteil des Oberland

Recht: Unfall mit dem Quad - Hohe Betriebsgefahr kann zu Alleinhaftung führen

Recht: Unfall mit dem Quad – Hohe Betriebsgefahr kann zu Alleinhaftung führen

Quads sind aufgrund ihres schwer zu beherrschenden Fahrverhaltens grundsätzlich gefährlicher als normale Pkw. Bei einem Unfall mit unklarer Schuldverteilung kann daher der Quad-Fahrer pauschal voll zur Verantwortung gezogen werden, wie aus

Recht für Fahrradfahrer - Kommune haftet für tiefes Schlagloch

Recht für Fahrradfahrer – Kommune haftet für tiefes Schlagloch

Kommunen können auch für Schlagloch-Unfälle von Radfahrern zur Verantwortung gezogen werden. Zumindest wenn das Loch tief genug ist und Warnschilder fehlen, wie nun das Oberlandesgericht München entschieden hat. In dem konkrete

Urteil: Eltern haften für nicht angeschnalltes Kind

Urteil: Eltern haften für nicht angeschnalltes Kind

Eltern müssen laut aktueller Rechtsprechung auch während der Fahrt immer wieder kontrollieren, ob der Nachwuchs weiterhin angeschnallt ist. So entschied das Oberlandesgericht Hamm kürzlich im Falle eines Autofahrers, der in einer Ver

Urteil: Keine Mitschuld wegen Fahrens ohne Fahrradhelm

Urteil: Keine Mitschuld wegen Fahrens ohne Fahrradhelm

Einem Fahrradfahrer kann keine Mitschuld an einem Unfall zugeschrieben werden, nur weil er keinen Helm trug. Das hat das Oberlandesgericht Celle entschieden und widersprach damit der Auffassung der Vorinstanz (Az. 14 U 113/13). Wie die Deutsche An

Idee des Monats macht Lackiererei-Arbeitsabläufe umweltschonender

Idee des Monats macht Lackiererei-Arbeitsabläufe umweltschonender

Volkswagen Mitarbeiter Sven Richter hat mit einer Verbesserungsidee einen energiesparenderen und damit umweltschonenderen Arbeitsprozess in der Lackiererei des Volkswagen-Werks Wolfsburg ermöglicht. Das Unternehmen senkt dadurch die Kosten in

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum