RICHTER

Recht: Warnblinker bei plötzlichem Stau

Recht: Warnblinker bei plötzlichem Stau

Bei einem plötzlich auftretenden Stau kann das Einschalten der Warnblinkanlage als Warnung für den nachfolgenden Verkehr geboten sein. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Memmingen hervor. Hergang & Urteil Im verhandelten Fall h

Auch Fahrradfahren kann verboten werden

Auch Fahrradfahren kann verboten werden

Rotlichtverstöße werden bekanntlich nicht nur von Auto- und Motorradfahrern begangen, sondern sehr häufig auch von Fußgängern sowie Radfahrern - meist folgenlos. Werden solche Verkehrssünder mal erwischt, kann es aber auch anders kommen

Recht: „Lange Leitung“ erspart Fahrverbot

Recht: „Lange Leitung“ erspart Fahrverbot

Mahlen die Mühlen in Deutschlands Gerichtsstuben zu langsam, muss das nicht immer zum Nachteil der Bürger gereichen: Eine nach Recht und Gesetz verurteilte Verkehrsünderin ist jetzt per Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe (

Recht: Unfallgeschädigter darf auf sein schon bestelltes Auto warten

Recht: Unfallgeschädigter darf auf sein schon bestelltes Auto warten

Das neue Auto ist bestellt, der Auslieferungstermin bekannt, und dann passiert es: Unverschuldeter Totalschaden mit dem alten Fahrzeug, Reparatur zwecklos. Da ein fahrbarer Untersatz benötigt wird, muss also ein Leihwagen her. Doch Vorsicht.

Recht: Schadensminderungspflicht bei unverschuldetem Verkehrsunfall

Recht: Schadensminderungspflicht bei unverschuldetem Verkehrsunfall

Nach einem Unfall stehen den schuldlos Beteiligten umfassende Schadensersatzansprüche zu. Gleichwohl besteht dabei für den Geschädigten auch das Gebot der so genannten Schadensminderungspflicht; er muss unnötige Kosten vermeiden

Recht: Reparaturwürdigkeit nach Unfallschaden

Recht: Reparaturwürdigkeit nach Unfallschaden

Sind nach einem Unfall die Reparaturkosten höher als der Wiederbeschaffungswert des Autos, wird von einem so genannten wirtschaftlichen Totalschaden gesprochen. Wird das Kraftfahrzeug dennoch repariert, muss der Besitzer die Kosten selbst trag

Recht: Rad gegen Auto - Radfahrer haftet allein

Recht: Rad gegen Auto – Radfahrer haftet allein

Nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer sind im Straßenverkehrsrecht in der Regel gegenüber Kraftfahrzeugen privilegiert. Trotzdem gibt es Fälle, bei denen eine alleinige Haftung des Radfahrers besteht, wie eine Entscheidung des Landg

Recht: Tachostand bei Gebrauchtwagenkauf verbindlich

Recht: Tachostand bei Gebrauchtwagenkauf verbindlich

Der im Kaufvertrag eines Gebrauchtwagens angegebene Tachostand kann eine verbindliche Garantieerklärung bezüglich der Laufleistung des Autos sein. Das hat das Oberlandesgerichtes (OLG) Rostock entschieden, das sich damit anders als das

Bundesgerichtshof stärkt Gebrauchtwagenkäufer

Bundesgerichtshof stärkt Gebrauchtwagenkäufer

Der Bundesgerichtshof hat mit einem Urteil die Rechte von Gebrauchtwagenkäufern gestärkt. Die Richter stellten fest, dass Garantieklauseln, die eine Reparaturkostenübernahme an die strenge Einhaltung von Inspektionsintervallen knüpfen, ein

Leichte unfallbedingte Einschränkung bei der Hausarbeit zumutbar

Leichte unfallbedingte Einschränkung bei der Hausarbeit zumutbar

Wer nach einem Verkehrsunfall seiner Aufgabe als Hausfrau oder Hausmann nur eingeschränkt nachgehen kann, hat einen Anspruch auf Entschädigung wie zum Beispiel die Kostenerstattung für eine Haushaltshilfe. Eine Beeinträchtigung von bi

TIPPS VOM AUTOMARKT