ROZ

Nissan gibt E10 für alle Modelle ab Baujahr 2000 frei

Nissan gibt E10 für alle Modelle ab Baujahr 2000 frei

Alle Modelle von Nissan ab Baujahr 2010, die für Super ROZ 95 vorgesehen sind, können auch mit E10 betankt werden. Bei Fahrzeugen, die vor dem Jahr 2000 produziert wurden, kann der japanische Hersteller eine Schädigung durch den Biospr

Fast alle aktuellen Ford-Modelle können E10 tanken

Fast alle aktuellen Ford-Modelle können E10 tanken

Alle aktuellen Ford-Modelle mit Benzinmotor können uneingeschränkt mit dem ab Jahreswechsel angebotenen E10-Kraftstoff betrieben werden, sofern dieser die Norm EN 228 erfüllt. Einzige Ausnahme ist der Ford Mondeo SCi mit Benzin-Direkte

Ratgeber: Augen auf beim Tanken im Ausland

Ratgeber: Augen auf beim Tanken im Ausland

Nicht nur fremdartig erscheinende Buchstaben wie in Griechenland können beim Tanken im Ausland mitunter zu Verwirrung führen. Die deutschen Bezeichnungen "Normal", "Super", "Super plus" und "Diesel" sind trotz EU nicht überall gebr&aum

Audi A4/A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel können auch Bioethanol tanken

Audi A4/A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel können auch Bioethanol tanken

Audi legt in der A4-Baureihe eine besonders wirtschaftliche Version auf: A4 und A4 Avant 2.0 TFSI flexible fuel eignen sich auch für den Betrieb mit Bioethanol. Der 2.0-TFSI-flexible-fuel-Motor (132 kW/180 PS, 320 Nm) basiert auf dem 2.0 TFSI mit Au

Fahrbericht BMW K 1300 R: Eine kleine Revolution

Fahrbericht BMW K 1300 R: Eine kleine Revolution

Als stärkstes unverkleidetes Motorrad der Welt rollte die BMW K 1200 R vor vier Jahren zu den Händlern und löste damit eine Revolution aus. Etwas weniger Aufregung verursacht nun ihre Nachfolgerin K 1300 R, bei der die üblichen

Opel-Benziner vertragen fast alle E10

Opel-Benziner vertragen fast alle E10

Opel hat seine Benzinmotoren für den E10-Sprit freigegeben. Bis auf eine Ausnahme vertragen nicht nur alle Neuwagen, sondern auch die bisher zugelassenen Modelle „Super E10 schwefelfrei ROZ 95“. Diesem Kraftstoff wird gemä&szli

Service: Beim Tanken im Ausland auf Oktanzahl achten

Service: Beim Tanken im Ausland auf Oktanzahl achten

Urlauber und Geschäftsreisende sollten im Ausland darauf achten, dass die Qualität des Kraftstoffes nicht immer identisch mit der an deutschen Tankstellen ist. Wer im Ausland tankt, sollte sich am besten an der Oktanzahl orientieren, rät der

auto.de

Recht: Bei Autokauf vereinbarte Spritsorte ist verbindlich

Benötigt ein Auto Superkraftstoff, obwohl dem Käufer die Verwendbarkeit von Normalbenzin zugesagt worden war, kann der Kunde den Pkw zurückgeben. Das ist das Ergebnis einer Entscheidung des Landgerichtes (LG) Schweinfurt. Im entschiedenen

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum