RS3

Audi und Voith wollen Entwicklungspartner werden

Audi und Voith wollen Entwicklungspartner werden

Audi und die Voith GmbH haben heute eine Absichtserklärung über eine Entwicklungspartnerschaft unterzeichnet. Ziel der Zusammenarbeit soll es sein, die Industrialisierung von faserverstärkten Werkstoffen, insbesondere durch die Entwick

Auto Salon Genf - Schweizer Autoquartett am See

Auto Salon Genf – Schweizer Autoquartett am See

Im Frühling erwachen nicht nur die Knospen der Pflanzen, auch neue Autos rollen aus den Studios. - zumindest Anfang März in Genf. Dort, auf der ersten europäischen Automesse des Jahres, zeigen die Hersteller ihre Entwürfe. Weit &u

Pressepräsentation Audi RS3 Sportback: Gänsehaut-Kombi

Pressepräsentation Audi RS3 Sportback: Gänsehaut-Kombi

Fünfzylinder-Motoren und der permanente Allradantrieb "Quattro" haben bei Audi Tradition. Quattros gibt es sein 30 Jahren; heute bieten die Ingolstädter mehr als 120 Varianten mit Allradantrieb. Nun kommt auch mal wieder ein Fünf-Zylin

AMG-Chef Källenius - Affalterbach hat Blut geleckt

AMG-Chef Källenius – Affalterbach hat Blut geleckt

Der Mercedes-Ableger AMG plant eine Ausweitung der Modellpalette. Das hat Ola Källenius, der Chef der Sportmarke aus Affalterbach bei Stuttgart, im Gespräch nun angekündigt. Nach seinen Angaben soll es nicht bei Modellerneuerungen wie

Mercedes-Benz - Nächste A-Klasse bekommt eine AMG-Variante

Mercedes-Benz – Nächste A-Klasse bekommt eine AMG-Variante

Im Juli dieses Jahres hatte SP-X gemeldet, dass die neue A-Klasse auch als AMG-Version gebaut wird. Jetzt bestätigt Ola Källenius, Chef der Affalterbacher Hochleistungsschmiede, dies im Gespräch mit der Fachzeitschrift AMS ("Auto Motor

Audi RS3 Sportback: Spätes Erwachen

Audi RS3 Sportback: Spätes Erwachen

Audi lässt seine besonders sportlichen RS-Versionen zumeist erst sehr spät von der Modellleine. Bestes Beispiel ist das neue Einstiegsmodell in die RS-Liga - der RS3 Sportback. Viele hatten den kompakten Audi RS3 schon vor Jahren auf der

Motorräder 2010: Das Jahr der Europäer

Motorräder 2010: Das Jahr der Europäer

Im Jahr Eins nach dem Zusammenbruch des weltweiten Zweiradmarktes herrscht bei den etablierten vier Japanern die große Flaute. Dagegen legen sich die europäischen Hersteller richtig ins Zeug, allen voran BMW und Ducati. Eines sei dabei vor

Aprilia werkt an MotoGP-V4: Keine Pläne für die 625/650er

Aprilia werkt an MotoGP-V4: Keine Pläne für die 625/650er

(adrivo.com) Bereits während des Rennwochenendes in Le Mans hatte Aprilia-Chef Gigi Dall'Igna angekündigt, dass eine Rückkehr in die MotoGP in den kommenden Jahren wohl sehr wahrscheinlich sei und schon an einer Traktionskontrolle gete

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum