SATURN

Bedrohte Vielfalt - Markensterben im Westen, Geburtenexplosion im fernen Osten

Bedrohte Vielfalt – Markensterben im Westen, Geburtenexplosion im fernen Osten

In China schlägt es noch kräftig, das Herz der Automobilindustrie. Während die Branche im Westen nach 125 Jahren Dauer-Aufschwung an übersättigten Märkten und Kunden krankt, ist das Autoreich der Mitte viriler als je zuv

Neue Modellautos bei Volkswagen

Neue Modellautos bei Volkswagen

Volkswagen hat seine Modellauto-Kollektion um vier neue Miniaturen erweitert. Darunter befinden sich auch der Up im Maßstab 1:87 und der Beetle in 1:43, deren Originalvorbilder noch gar nicht auf dem Markt sind. Der Miniatur-Up für 14,90 E

Insignias neue Kleider: In Amerika ist Opels Primus ein Buick

Insignias neue Kleider: In Amerika ist Opels Primus ein Buick

Opel hatte mit seinem Vorzeigemodell Insignia viel vor. Als Saturn sollte das Fahrzeug auf dem US-Markt der glücklosen GM-Marke neues Leben einhauchen. Doch es kam anders. Saturn wurde im Zuge notwendiger Einsparmaßnahmen bei General Motors nicht l

GMs Reste-Rampe

GMs Reste-Rampe

Ed Whitacre, seit Kurzem Chef von General Motors und Nachfolger des zuletzt eher glücklosen Fritz Henderson, will zum Jahreswechsel noch einmal kräftig in die Kasse greifen, um wenige Tage vor Eröffnung der Detoiter Motor Show den mit

Das sind die besonders sicheren Autos auf dem US-Markt

Das sind die besonders sicheren Autos auf dem US-Markt

Das von der Versicherungswirtschaft getragene US-Institut für Verkehrssicherheit "Insurance Institute for Highway Safety“ (IIHS) hat 2009 insgesamt 27 Fahrzeuge des Modelljahrgangs 2010 mit der Bestnote "Top Safety Pick" ausgezeichnet. Die

Kommentar: Der eiserne Ed hat’s geschafft

Kommentar: Der eiserne Ed hat’s geschafft

Vor Wochen schon fragten sich Eingeweihte in Detroit und Beobachter des Szene, wie lange bei General Motors (GM) die „Männerfreundschaft“ zwischen dem Verwaltungsratsvorsitzenden Ed Whitacre und seinem CEO Frederick (Fritz) A. Hende

GM-Probleme mit Verkäufen: Koenigsegg steigt aus dem Saab-Deal aus

GM-Probleme mit Verkäufen: Koenigsegg steigt aus dem Saab-Deal aus

Der schwedische Sportwagenhersteller Koenigsegg Group AB wird nun doch nicht den schwedischen Automobilhersteller Saab kaufen. General Motors (GM) äußerte heute sein Bedauern, dass sich Koenigsegg nun entschieden habe, die schwedische GM-

Fisker Automotive kauft GM-Werk für Hybrid-Produktion

Fisker Automotive kauft GM-Werk für Hybrid-Produktion

Der kalifornische PremiumCar-Hersteller Fisker Automotive hat für 16 Mio. US-Dollar in Wilmington, Delaware eine ehemalige GM-Fabrik gekauft, um dort ab Ende 2012 Plug-in-Hybrids zu bauen. Das von Fisker "Projekt NINA" getaufte Familienauto sol

Hummer fährt künftig unter chinesischer Flagge

Hummer fährt künftig unter chinesischer Flagge

General Motors hat sein zuletzt ungeliebtes Kind Hummer unter die Haube gebracht. Die besonders unter Promis begehrte Marke geht an das chinesische Industrieunternehmen Sichuan Tengzhong Heavy Industrial Machinery, ein entsprechender Vertrag wurde g

GM lässt Saturn sterben

GM lässt Saturn sterben

Der Verkauf der amerikanischen Pkw-Marke Saturn ist gescheitert. Die Gespräche zwischen dem Besitzer General Motors (GM) und der Autohandelsgruppe Penske sind nach monatelangen Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen worden. Nun will GM die Mar

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum