SCHULDEN

Gläubiger lehnen GM-Angebot ab

Gläubiger lehnen GM-Angebot ab

Die Gläubiger haben ein Angebot von General Motors abgelehnt, auf die Rückzahlung ihrer Schulden zu verzichten und dafür zehn Prozent der Konzernanteile zu übernehmen. Damit steuert der einst weltgrößte Autohersteller

Kommentar: Danke für die Blumen, Herr Präsident!

Kommentar: Danke für die Blumen, Herr Präsident!

Mehr der Not gehorchend als dem eigenen Triebe hat US-Präsident Barack Obama in den USA längst die Rolle des Super-Automanagers übernommen. Er muss sich mit General Motors und Chrysler rumschlagen und darf auch Ford nicht aus dem Bli

Wiedeking will Porsche-Übernahme durch VW verhindern

Wiedeking will Porsche-Übernahme durch VW verhindern

Porsche-Chef Wendelin Wiedeking geht im Machtkampf mit VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech in die Offensive. Das berichtet 3. Mai 2009 die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Wiedeking hat den Familien Porsche und Piech offenba

Nach der Insolvenz hat bei Chrysler die Gewerkschaft das Sagen

Nach der Insolvenz hat bei Chrysler die Gewerkschaft das Sagen

Bereits am ersten vollen Arbeitstag nach der Anmeldung der Insolvenz durch das Chrysler-Management lagen dem Gericht in New York bereits mehr als 150 Anträge und Einsprüche gegen das Verfahren vor. Für Montag (4. Mai 2009) werden wei

Guttenberg: Das Fiat-Konzept ist interessant

Guttenberg: Das Fiat-Konzept ist interessant

Das Konzept von Fiat sei interessant, müsse jetzt aber auf Herz und Nieren geprüft werden, sagte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) nach dem Gespräch mit Fiat-Chef Segio Marchionne heute (4. Mai 2009) in Berli

Obama will die Chrysler-Insolvenz schnell abwickeln

Obama will die Chrysler-Insolvenz schnell abwickeln

Nur 30 bis 60 Tage soll das Insolvenzverfahren des US-Automobilherstellers Chrysler dauern, das teilte am 30. April 2009 US-Präsident Barack Obama in Washington mit. Dann soll der italienische Hersteller Fiat zunächst mit 20 Prozent und s

Fiat gibt Garantien für deutsche Opel-Standorte

Fiat gibt Garantien für deutsche Opel-Standorte

Die mögliche Übernahme der angeschlagenen GM-Tochter Opel durch den Fiat-Konzern ist in Deutschland bei einigen Politikern auf Widerstand gestoßen. Nach Berichten von Spiegel-Online habe die Turiner Gruppe zugesichert, dass alle Sch

Am Donnerstag läuft die Frist für Chrysler ab

Am Donnerstag läuft die Frist für Chrysler ab

Am Donnerstag muss es der schwer strauchelnde US-Automobilhersteller Chrysler geschafft haben, die Lohnkosten und die Schulden deutlich zu reduzieren. Diese Frist hatte die US-Regierung dem Autobauer gesetzt. Andernfalls droht das Insolvenzverfahre

Hintergrund: Conti macht Druck

Hintergrund: Conti macht Druck

Die Absatzkrise bei den Automobilen führt nun offenbar zumindest bei einer der beiden spektakulären Unternehmensübernahmen zu einem unvermuteten Ende. Hatte die Schaeffler-Gruppe im vergangenen Jahr noch Respekt für ihr Vorhaben

Henderson: GM-Businessplan noch vor Ende des Monats fertig

Henderson: GM-Businessplan noch vor Ende des Monats fertig

Noch in diesem Monat soll der neue Rettungsplan für den schwer angeschlagenen US-Autoriesen General Motors (GM) stehen. Der neue GM-Chef Frederick H. (Fritz) Henderson teilte am Freitag bei einer Telefonkonferenz in Detroit mit, er werde entsp

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum