SERVICE

Biodiesel aus Pilzkulturen

Biodiesel aus Pilzkulturen

Auf der Suche nach alternativen Kraftstoffen sind Forscher nun auf Pilzorganismen gestoßen. Im Gegensatz zu Biodiesel auf Basis von Raps, Soja und Palmen steht der Kraftstoff aus Pilzen nicht in Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau. Spanische

ADAC-Stauprognose: Abschied von der staufreien Zeit

ADAC-Stauprognose: Abschied von der staufreien Zeit

Am kommenden Wochenende (18. bis 20. Juni 2010) können wir uns ein letztes Mal auf eine entspannte Fahrt über Deutschlands Fernstraßen freuen. Danach beginnen nämlich in den ersten Bundesländern die Sommerferien – und

17 Länder kassieren Straßenbenutzungsgebühren

17 Länder kassieren Straßenbenutzungsgebühren

In 17 europäischen Ländern wird der Autofahrer für die Benutzung der Autobahnen und Schnellstraßen zur Kasse gebeten. Teilweise werden die Gebühren streckenweise erhoben, in anderen Ländern ist eine Vignette mit unters

Navi einmal anders: Ohne zu Bummeln sparsam ans Ziel

Navi einmal anders: Ohne zu Bummeln sparsam ans Ziel

Heutzutage wird überall nach Möglichkeiten gesucht, um die Umwelt zu schonen. Verbrauchsoptimiertes Autofahren ist nur ein Beispiel. Dem sollen jetzt neuartige Routenempfehlungen von Bosch dienen, bei denen innovative Navigationsalgorithme

Kraftstoffpreise entwickeln sich uneinheitlich

Kraftstoffpreise entwickeln sich uneinheitlich

Die Preise für Benzin und Dieselkraftstoff haben sich in der vergangenen Woche uneinheitlich entwickelt. Für Superbenzin musste im Schnitt mit 1,426 Euro 0,8 Cent mehr bezahlt werden als in der Woche davor. Der Preis für Diesel sank

Feierlaune ohne Reue

Feierlaune ohne Reue

Spätestens mit dem ersten Sieg der Deutschen Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft werden sich wieder viele Fans in Autokorsos auf den Prachtmeilen in Deutschland einreihen. Damit Klarheit herrscht und die Feierlaune nicht u

Kraftstoff aus Windenergie

Kraftstoff aus Windenergie

Aus erneuerbaren Energien lässt sich Kraftstoff für den Vortrieb von Autos gewinnen. Wind- und Solarenergie können beispielsweise in künstliches Erdgas umgewandelt und für entsprechende CNG-Fahrzeuge genutzt werden. In ein

ADAC macht Mitfahrclub sicherer

ADAC macht Mitfahrclub sicherer

Wer über den ADAC Mitfahrclub nach einer passenden und günstigen Mitfahrgelegenheit sucht, kann jetzt unter www.adac.de/mitfahrclub nicht nur kostensparender, sondern auch noch sicherer mitfahren. Über ein neues Logo ist ab sofort zu

Statistik: 42 Prozent aller Kinder im Auto falsch gesichert

Statistik: 42 Prozent aller Kinder im Auto falsch gesichert

Rund 42 Prozent der Kinder ab sechs Jahren werden im Auto innerorts falsch gesichert, hat nun die Allianz Unfallforschung festgestellt. Die Eltern gehen bei der Sicherung ihrer Kinder im Auto nur halbherzig zur Sache und gefährden dadurch Leben

Mit kleinen Kindern sicher Radfahren

Mit kleinen Kindern sicher Radfahren

Auf die Sicherheit von kleinen Kindern ist bei sommerlichen Radausflügen besonders zu achten. In einem Anhänger sind die Sprösslinge laut dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte besser aufgehoben als in einem Kindersitz. B

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum