STANDSPUR

auto.de

Ratgeber: Nervenschonend durch den Stau

Die vorausfahrenden Autos bremsen, der Verkehrsfluss verlangsamt sich, bis der Verkehr schließlich zum Erliegen kommt – mit Beginn der Hauptreisezeit müssen sich Fahrzeugführer wieder auf kilometerlange Blechlawinen auf den Autobahnen einstellen

Ratgeber: Fahren im Stau - Ständiger Spurwechsel bringt nichts

Ratgeber: Fahren im Stau – Ständiger Spurwechsel bringt nichts

Auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub gibt es wohl nichts nervigeres, als in einen langen Stau zu geraten. Und hat man den einen hinter sich gelassen, wartet wenige Kilometer später häufig schon der nächste. Um solche Zeitverlust

„Achtung, Geisterfahrer!“ – Wissenschaftler entwickeln Warnsystem

Ein Geisterfahrer auf der Autobahn ist wohl der Albtraum eines jeden Autofahrers. Pro Jahr werden im Jahr etwa 2 000 solcher Warnmeldungen gesendet. Unfälle mit Geisterfahrern können leicht tödlich enden. Das RWTH-Institut für Str

Oster-Urlaub: Die Angst vor dem Super-Stau

Oster-Urlaub: Die Angst vor dem Super-Stau

Auto an Auto - so weit das Auge reicht: Die Reisewelle rollt wie jedes Jahr auch diesmal über die Osterfeiertage. Viele Urlauber fragen sich schon beim Kofferpacken: Wie entkomme ich dem Super-Stau? Die Experten vom TÜV-Süd geben f&uum

Volle Haftung bei Kollision ohne Blinker

Volle Haftung bei Kollision ohne Blinker

Besonders beim Auffahren auf die Autobahn vom Standstreifen aus ist erhöhte Vorsicht geboten. Kommt es zu einer Kollision beim Wechsel von der Standspur der Autobahn auf die rechte Fahrspur ohne Blinker, haftet derjenige, der von der Standspur e

Ratgeber: Reifenpanne - Bloß keine Platz-Angst

Ratgeber: Reifenpanne – Bloß keine Platz-Angst

Zunächst mal Entwarnung: Anders als in manchen Filmen dargestellt, platzt ein Reifen nur sehr selten einfach so und fast nie spontan. Bevor die Luft endgültig raus ist, warnen kurz vor dem "Infarkt" stehende Pneus den Fahrer. Zum Beispiel d

„Ich wünschte, ich hätte den Unfall komplett verhindern können“

Am 7. September 2012 fährt der Berufskraftfahrer Filippo Di Prima auf der A6 Richtung Mannheim, als ein Pkw in Richtung seines Lkw abgedrängt wird. Der 52-jährige Frankfurter erkennt die gefährliche Situation sofort, weicht auf

ADAC: Ausfahren über die Standspur kann zwei Punkte bringen

ADAC: Ausfahren über die Standspur kann zwei Punkte bringen

Es gibt Situationen im Straßenverkehr, in denen viele Verkehrsteilnehmer nicht genau wissen, was richtig oder falsch ist. Auto- und Motorradfahrer, aber auch Fußgänger oder Fahrradfahrer verhalten sich in kniffligen Situationen dann

Verkehrsordnung - Regelrecht vergessen

Verkehrsordnung – Regelrecht vergessen

Die Straßenverkehrsordnung hält eine Fülle von Regeln bereit, und nicht jede davon benötigt man täglich. Deshalb gerät das ein oder andere schon mal in Vergessenheit. So dürfen Radfahrer an roten Ampeln wartende Fa

Peking 2012: Chinesen wollen keine chinesischen Autos

Peking 2012: Chinesen wollen keine chinesischen Autos

Die Chinesen kaufen zu wenige chinesische Autos. Chinas Hersteller bangen um ihre Zukunft, während speziell die deutschen Hersteller mit wachsenden Geschäften im Reich der Mitte rechnen. Die "2012 Beijing International Automotive Exhibition

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum