STANDSTREIFEN

Standstreifen bei Stau tabu

Standstreifen als Abkürzung verboten

Auf Autobahnen darf der Standstreifen nicht als Abkürzung missbraucht werden, Der TÜV Thüringen weist daraufhin, dass dadurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. „Der Standstreifen darf nur nach Freigabe durch die Polizei als zusätz

Baustellen auf der Autobahn - Staugarantie zur Ferienzeit

Baustellen auf der Autobahn – Staugarantie zur Ferienzeit

In der Ferienzeit sind die deutschen Autobahnen besonders voll. Wenn dann auch noch Baustellen dazukommen, sind Staus programmiert. Der Automobilclub ARCD hat die kritischsten Abschnitte zusammengestellt. Gearbeitet wird demnach vor allem im S&uum

„Held der Straße 2013“ rettete mit Bremsmanöver drei Frauen

Der aus Bad Bentheim stammende und in Ettlingen (Baden-Württemberg) wohnende Wilhelm Dirkmann (45) wurde heute von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland (AvD) mit dem Titel "Held der Straße des Jahres 2013" geehrt. Die Auszeichnun

Blinker statt Warndreieck reicht nicht aus

Blinker statt Warndreieck reicht nicht aus

Auch bei einem berechtigten Notstopp auf der Autobahn muss zusätzlich zur Warnblinkanlage ein Warndreieck aufgestellt werden, sonst droht eine 50-prozentige Unfall-Mithaftung. So hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden (Az: 26 U 12/13). Ei

A 643 bei Mainz soll sechsspurig werden

A 643 bei Mainz soll sechsspurig werden

Den sechsspurigen Ausbau der A 643 zwischen der Schiersteiner Brücke und der Anschlussstelle Mainz-Gonsenheim hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer angewiesen. Damit hat sich der Bundesminister gegen die sogenannte "4+2"-Lösung entsch

Bei widerrechtlicher Nutzung des Standstreifens drohen zwei Punkte

Bei widerrechtlicher Nutzung des Standstreifens drohen zwei Punkte

An den ersten Ferienwochenenden staute es sich in ganz Deutschland wieder besonders auf den Autobahnen. Auf Autobahnen darf der Standstreifen aber auf keinen Fall als Abkürzung missbraucht werden, warnt Unfallexperte Achmed Leser vom TÜV Th

Wilhelm Dirkmann wird Held der Straße

Wilhelm Dirkmann wird Held der Straße

Durch ein beherztes Bremsmanöver konnte Wilhelm Dirkmann aus Ettlingen am 17. April 2013 auf der A8 bei Karlsruhe drei Frauen vor dem Flammentod retten. Der 45-jährige IT-Berater bemerkt einen qualmenden Pkw vor sich auf der Autobahn und ha

Volle Haftung bei Kollision ohne Blinker

Volle Haftung bei Kollision ohne Blinker

Besonders beim Auffahren auf die Autobahn vom Standstreifen aus ist erhöhte Vorsicht geboten. Kommt es zu einer Kollision beim Wechsel von der Standspur der Autobahn auf die rechte Fahrspur ohne Blinker, haftet derjenige, der von der Standspur e

Lkw-Fahrer stoppt Geisterfahrer und ist

Lkw-Fahrer stoppt Geisterfahrer und ist „Held der Straße“

Der 44-jährige Trucker aus dem Kreis Cloppenburg Jürgen Thesing stoppt einen Geisterfahrer auf der A1 kurz vor der Anschlussstelle Holdorf. Er drängt den Falschfahrer mit seinem Lkw in die Leitplanke und rettet Menschenleben. Fü

Ratgeber: Reifenpanne - Bloß keine Platz-Angst

Ratgeber: Reifenpanne – Bloß keine Platz-Angst

Zunächst mal Entwarnung: Anders als in manchen Filmen dargestellt, platzt ein Reifen nur sehr selten einfach so und fast nie spontan. Bevor die Luft endgültig raus ist, warnen kurz vor dem "Infarkt" stehende Pneus den Fahrer. Zum Beispiel d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum