STARTHILFE

auto.de

So geben Sie richtig Starthilfe

Besonders in der kalten Jahreszeit kann es immer einmal passieren, dass der Motor nicht mehr anspringt. Meist ist eine zu schwache oder entladene Batterie die Ursache. Mit Hilfe eines Starthilfekabels lässt sich das Auto aber wieder flott bekommen.

auto.de

ADAC testet Geräte für die mobile Starthilfe

Der ADAC hast sogenannte Startbooster getestet. Beim Test von sieben Geräten kam heraus, dass sie nicht das halten, was die Hersteller versprechen. Die mobilen Geräte mit Lithium-Technik sind neu auf dem Markt, kommen aber immer häufiger zum Einsa

auto.de

Ratgeber: So bleibt die Batterie fit

Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto stark: Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung benötigen zusätzlich zu den üblichen elektrischen Verbraucheren oft mehr Energie als die Lichtmaschine liefern kann. Das gilt insbesondere für den Ku

auto.de

Keine Experimente bei der Starthilfe

Ein ruinierter Kabelbaum, eine Explosion im Motorraum - das kann so richtig ins Geld gehen. Und das nur, weil bei der Starthilfe nicht aufgepasst wurde. Dekra-Experten warnen jedenfalls vor unüberlegten Aktionen bei streikender Batterie - und raten

Wenn das Auto streikt: richtige Starthilfe

Wenn das Auto streikt: richtige Starthilfe

Fast jeder hat das schon einmal erlebt: Nach dem Drehen des Zündschlüssels grummelt der Anlassen allenfalls müde, aber wirkungslos vor sich hin. Gerade im kalten Winter häufen sich Batterie-Pannen. Nun ist Starthilfe gefragt. Wir fragten Dr. Eber

Ratgeber: Erste Hilfe für die schwache Batterie

Ratgeber: Erste Hilfe für die schwache Batterie

Frost und Kälte belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Heckscheiben-, Stand- und Sitzheizung verbrauchen zusätzlich oft mehr Energie, als die Lichtmaschine liefern kann. Insbesondere der Kurzstreckenbetrieb belastet den Stromspeicher &u

Ratgeber: Autofahren im Winter - Zehn Dinge, die immer mit müssen

Ratgeber: Autofahren im Winter – Zehn Dinge, die immer mit müssen

Während sich Schlittenfahrer über einen kalten und schneereichen Winter freuen, birgt er für Autofahrer vor allem Unannehmlichkeiten. Mit der richtigen Ausrüstung kann man diesen aber passen begegnen. Hier finden Sie die zehn Gege

Wintertipp: Wenn die Batterie schlapp macht

Wintertipp: Wenn die Batterie schlapp macht

Niedrige Außentemperaturen lassen die Kapazität einer Fahrzeugbatterie sinken. Im Extremfall reicht der Batteriestrom nicht mehr zum Starten. Ältere und schwache Fahrzeugbatterien bedürfen im Winter eines Nachladens mit einem ext

Liegenbleiber ohne Saft -   Überforderte Autobatterien

Liegenbleiber ohne Saft – Überforderte Autobatterien

Mehr Hightech, mehr Verbrauch, mehr Ausfälle: Im vergangenen Jahr sind auf deutschen Straßen Autobatterien viermal so häufig ausgefallen, wie noch 1996. Laut Statistik des ADAC mussten die Pannenhelfer im vergangenen Jahr 685.751 Mal

Leser fragen – Experten antworten - Starthilfe mit Muskelkraft

Leser fragen – Experten antworten – Starthilfe mit Muskelkraft

Frage: Mein Auto ist neulich nicht angesprungen. Freunde haben es daraufhin angeschoben. Jetzt habe ich gehört, dass das dem Fahrzeug schaden kann. Stimmt das? Antwort von Hans-Georg Marmit, Kraftfahrzeugexperte der Sachverständigen-Orga

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum