STVO

Tagfahrlicht auch für Bikes erlaubt - Sichtbar Strom sparen

Tagfahrlicht auch für Bikes erlaubt – Sichtbar Strom sparen

Tagfahrleuchten dürfen nun auch bei Motorrädern eingeschaltet werden. Seit Oktober 2009 war zwar Anbau von Tagfahrleuchten an Krafträdern erlaubt, die Nutzung laut Straßenverkehrsordnung (StVO) allerdings nicht, wie das Institu

Recht: Ampeln für Radfahrer - Klare Regeln für alle

Recht: Ampeln für Radfahrer – Klare Regeln für alle

Viele Radfahrer sind an Ampeln unsicher, ob sie diese auch beachten müssen, oder nutzen die unterschiedlichen Ampelphasen zum eigenen Vorteil aus. Häufig weichen sie auf Gehwege aus, verwirren damit andere Verkehrsteilnehmer und riskiere

Verkehrssicherheit: Geschwindigkeitskontrollen ohne Warnung

Verkehrssicherheit: Geschwindigkeitskontrollen ohne Warnung

Bei der Kontrolle der Geschwindigkeit durch die Polizei oder andere Überwachungsbehörden geht es nach Ansicht der Unfallforschung der Versicherer (UVD) um nichts anderes als um die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO). "We

Wartepflicht auch bei Bagatellschäden

Wartepflicht auch bei Bagatellschäden

Unfallfreies Fahren bleibt eine Vision, auch wenn neue Sicherheitssysteme beständig zunehmen. Die Verkehrsunfälle steigen trotzdem weiter, was nicht zuletzt auf die ständig steigende Zahl der zugelassenen Fahrzeuge zurückzuf&uum

Parkplatzsuche – Wenn zwei sich streiten

Parkplatzsuche – Wenn zwei sich streiten

Samstagvormittag in der City – die Parkplätze vor dem Supermarkt sind heiß begehrt. Endlich wird eine Parklücke frei und nachdem der „Vorgänger“ rückwärts ausgeparkt hat, kommt von der anderen Seite

Natürliche Pferdestärke - Wenn Autos auf Reiter treffen

Natürliche Pferdestärke – Wenn Autos auf Reiter treffen

Pferde im Straßenverkehr sind keine Seltenheit - jedenfalls gilt das für ländliche Abschnitte. Vor allem laute Geräusche können die Fluchttiere in Aufruhr versetzen - Grund genug, besonders langsam an ihnen vorbeizufahren un

Ratgeber: Tiere im Auto - Hund und Katze auf großer Fahrt

Ratgeber: Tiere im Auto – Hund und Katze auf großer Fahrt

Ungesicherte Haustiere können bei einem Frontalunfall mit etwa 50 km/h Belastungen erzeugen, die dem 30-fachen ihres eigenen Körpergewichts entsprechen. Bei einem 25 kg schweren Hund beispielsweise können das 750 kg Aufprallgewicht sei

Ärgernis Blinkermuffel

Ärgernis Blinkermuffel

Immer mehr Autofahrer verzichten auf die Nutzung der Blinksignale, obwohl jedes Auto einen Fahrtrichtungsanzeiger besitzen muss. Er dient dazu, eine Änderung der Fahrtrichtung anzukündigen. Das führt nach Ansicht des Automobilclubs Kra

Das Märchen von der generellen Winterreifenpflicht

Das Märchen von der generellen Winterreifenpflicht

Eines der großen Reizthemen für viele Autofahrer ist die neue Winterreifenpflicht, die es genau genommen bereits seit 2006 in ähnlicher Form gab. Hiernach waren die  allgemeinen Wetterverhältnisse zum Aufziehen der Winterrei

Winterreifenpflicht in Europa: Empfehlungen, Vorschriften, regionale Besonderheiten

Winterreifenpflicht in Europa: Empfehlungen, Vorschriften, regionale Besonderheiten

Von Ingo Koecher - Unstrittig ist: Winterreifen erhöhen die Verkehrssicherheit auf Schnee, Matsch und Eis. Während für Deutschland eher eine Richtlinie als eine gesetzliche Vorgabe gilt, sieht es bei den europäischen Nachbarn ande

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum