SWM

SWM Outlaw 125.

SWM bietet 125er-Klassikmodell an

Nach den bereits länger erhältlichen Enduro- und Supermoto-Modellen bringt SWM nun auch seine Klassik-Baureihe in die 125er-Klasse. Es handelt sich um eine Scrambler mit hinten hochgezogenem Doppelport-Auspuff. Der 125-Kubik-Einzylinder schöpft da

auto.de

SWM Superdual: Ab ins Abenteuer

Als Spitzenmodfell wird die reaktivierte Marke SWM (Speedy Working Motors) im Frühjahr die Einzylinder-Reiseenduro Superdual auf den Markt bringen. Sie bedient sich Komponenten der RS 650, ist aber ebenfalls eine 600er. Das Adventure-Bike ver

auto.de

Motorradmarke SWM nennt Preise

Die wiederbelebte Motorradmarke SWM (Speedy Working Motors) hat die Preise für die ersten Modelle bekanntgegeben. Günstigste SWM ist die im klassischen Scrambler-Stil gehaltene Silver Vase 440 mit lufgekühltem Einzylinder für 5240 Euro. 500 Euro

SWM: Die Wiedergeburt einer Marke

SWM: Die Wiedergeburt einer Marke

Speedy Working Motors – kurz SWM – war eine italienische Motorradfirma, die in den 70er- und 80er Jahren mit kleinen Maschinen recht erfolgreich im nationalen Enduro- und Trialsport mitmischte. Vor 20 Jahren ging die Firma pleite. Nun soll die Ma

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum