TACOMA

Detroit 2015 - Toyota läßt den Tacoma los

Detroit 2015: Toyota läßt den Tacoma los

Kurz bevor in Detroit die NAIAS ihre Pforten öffnet lässt Toyota den Tacoma von der Leine. Auto.de hat die ersten Bilder des Pick up, der frühestens im Sommer 2015 in den Verkauf geht. Dabei macht der neue erheblich mehr her, als sein Vorgänger.

Rückruf von knapp 370 000 Toyota Pick-ups

Rückruf von knapp 370 000 Toyota Pick-ups

Einen freiwilligen Rückruf von knapp 370 000 Tacoma hat Toyota nun in Nordamerika gestartet. Bei dem Pick-up mit mittelgroßer Fahrerkabine können sich die Befestigungsschrauben des Gurtsystems lösen. Auslöser ist laut Her

Toyota: Verstärkt Fahrzeug-Entwicklung in den USA

Toyota: Verstärkt Fahrzeug-Entwicklung in den USA

Eine echte Entwicklungsabteilung in Nordamerika war bisher im Hause Toyota undenkbar gewesen. Nun aber verlagern die Japaner laut dem Branchenblatt "Automotive News" immer mehr Aufgaben in ihr amerikanisches Technikcenter in Ann Arbor, Michigan. B

Mit Toyotas quer durch die Antarktis

Mit Toyotas quer durch die Antarktis

Insgesamt 9500 Kilometer in der unwirtlichsten Region der Welt legten die isländischen Auto-Enthusiasten von Arctic Trucks jetzt in der Antarktis zurück. Die Isländer arbeiten schon seit Jahren daran, dass wir mehr über das antark

Toyota-Pritsche wird Sportwagen

Toyota-Pritsche wird Sportwagen

Ein wahres Lade-Monster für Handwerker lässt Toyota von der Kette. Mit seinen 376 kW/511 PS verdreht der tief grollende Pick-up auf Basis des Hilux die Köpfe der Tuning-Fans. In den USA wird der Allradler unter dem Namen "Tacoma" verkauft. Währ

Jetzt rückt der US-Kongress Toyota auf die Pelle

Jetzt rückt der US-Kongress Toyota auf die Pelle

Das Dilemma mit den festsitzenden Gaspedalen ist für Toyota offenbar auch mit der Rückrufaktion von weltweit rund neun Millionen Fahrzeugen noch nicht beendet. Der US-Kongress hat den japanischen Hersteller für Mittwoch, 24. Februar 2

USA: Toyota mit größtem Rückruf der Firmengeschichte

USA: Toyota mit größtem Rückruf der Firmengeschichte

Wegen eines Problems mit der Fußmatte vor dem Fahrersitz plant der Automobilhersteller Toyota in den USA den größten Rückruf der Firmengeschichte. Insgesamt sind rund 3,8 Millionen Pkw betroffen. Bei den Fahrzeugen kann sich d

US-Abwrackprämie fördert sparsame Autos

US-Abwrackprämie fördert sparsame Autos

Die US-Abwrackprämie hat offenbar die gewünschte umweltpolitische Lenkungswirkung entfaltet. Trucks und SUV machten lediglich 41 Prozent der Neuzulassungen im Rahmen des Programms aus, während sie einen Anteil von 84 Prozent bei den

Auch Toyota gibt Nummi-Werk in Kalifornien auf

Auch Toyota gibt Nummi-Werk in Kalifornien auf

Der Aufschrei kalifornischer Politiker und Gewerkschaftsfunktionäre ist laut, doch eine andere Entscheidung war nicht zu erwarten. Nach der am 29. Juni erfolgten Ankündigung von General Motors, nicht nur die Produktion des Pontiac Vibe En

VW glänzt bei US-Crashtest

VW glänzt bei US-Crashtest

Die sichersten Autos in sechs Fahrzeugklassen hat das US-amerikanische Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) gekürt. Basis der Auswahl sind die Crashtests des Versicherungsforschungsinstitut. Am besten schnitt dabei die Marke Volkswag

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum