TANKEN

Fahrbericht Chevrolet Captiva LT LPG: Günstiges Reisegefährt

Fahrbericht Chevrolet Captiva LT LPG: Günstiges Reisegefährt

Chevrolet hat mit dem Captiva einen SUV im Programm, der auch als Reisegefährt dienen kann. Besonders in der von uns gefahrenen Variante mit Autogas (LPG) hatte der Captiva gleich zwei Vorteile: Er bietet Platz für fünf Personen und de

BMW rüstet Diesel-Modelle mit Fehlbetankungsschutz aus

BMW rüstet Diesel-Modelle mit Fehlbetankungsschutz aus

BMW rüstet als erster Hersteller alle neuen Dieselmodelle mit einem Schutz gegen Fehlbetankung aus. Die Zapfpistole einer Benzinsäule passt dadurch nicht mehr in den Tankstutzen. Das versehentliche Tanken eines falschen Kraftstoffs wird so

Passat TSI EcoFuel bleibt unter 120 g CO2

Passat TSI EcoFuel bleibt unter 120 g CO2

Volkswagen hat seine Erdgas-Fahrzeugflotte um den Passat TSI EcoFuel erweitert. Zur Darstellung seiner Leistungsfähigkeit startet er nun schon kurz vor der Markteinführung eine bundesweite Rekordtour zu allen deutschen Erdgas-Tankstellen.

Hintergrund: Tanken für die Hälfte?

Hintergrund: Tanken für die Hälfte?

Immer wieder setzen Hersteller verstärkt auf Autogas und werben für den günstigen Alternativ-Kraftstoff. So verkauft beispielsweise Chevrolet einen Großteil seiner Modelle als LPG-Fahrzeuge. Selbst Mazda offeriert den Mazda 6 in

Elektro-Tanken: Zweikampf der Systeme

Elektro-Tanken: Zweikampf der Systeme

Strom kommt aus der Steckdose. Diese Quelle soll auch Elektroautos mit Energie versorgen, wenn in den kommenden Jahren langsam die Großserienproduktion beginnt. Ganz so einfach ist die Sache aber nicht, denn noch fehlt eine Infrastruktur. Zur

GM HydroGen4: Wasserstoff so teuer wie Superbenzin

GM HydroGen4: Wasserstoff so teuer wie Superbenzin

Im Gegensatz zum Flüssig-Wasserstoff-7er-BMW tankt der neue GM-HydroGen4 gasförmigen Wasserstoff. Der ist nicht nur einfacher durch einen dünneren Schlauch zu tanken, sondern lässt sich auch haltbarer unter handfesten 700 bar sp

Autofahren ist 4,3 Prozent teurer geworden

Autofahren ist 4,3 Prozent teurer geworden

Die hohen Kraftstoffpreise haben das Autofahren binnen eines Jahres um 4,3 Prozent verteuert. Der Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten lag bei demgegenüber bei 2,9 Prozent. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Autokosten-Index, den der

Neue Safety-Car-Regeln kommen: Nicht perfekt, aber fair

Neue Safety-Car-Regeln kommen: Nicht perfekt, aber fair

(motorsport-magazin.com) Oft genug haben Fahrer und Teams mittlerweile eine Änderung des aktuellen Safety-Car-Reglements gefordert und 2009 soll mit der Boxenlottiere bei der Entsendung des Safety Cars auch wieder Schluss sein. Stattdessen will

Ratgeber: Falsch getankt - was nun

Ratgeber: Falsch getankt – was nun

Das Tanken des falschen Kraftstoffs beim Pkw kann teuer werden. Schäden durch die Fehlbefüllung sind von keiner Versicherung gedeckt, da es sich um einen nicht versicherten Betriebsschaden handelt. Besonders bei selten oder noch nie gefa

Ratgeber: Gut geölt läuft's besser

Ratgeber: Gut geölt läuft’s besser

Mit zu wenig Motoröl ist jedes dritte Auto in Deutschland unterwegs. Dabei ist der Schmierstoff für das Triebwerk lebenswichtig. Ein niedriger Ölstand kann zu erhöhtem Verschleiß und Motorschäden führen. Daher i

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum