TEST

Was war 2012 - R1234Yf: Killer-Kältemittel oder Panikmache?

Was war 2012 – R1234Yf: Killer-Kältemittel oder Panikmache?

Eines der heißesten Diskussionen des Jahres 2012 drehte sich ausgerechnet um Kühlung für hitzegestresste Autofahrer. Die Auseinandersetzung um das Klimaanlagen-Kältemittel mit dem sperrigen Namen R1234yf schwelte schon seit l&aum

Was war 2012? - Zwischen Kurzschlüssen, Krisen und Kältemitteln

Was war 2012? – Zwischen Kurzschlüssen, Krisen und Kältemitteln

Das Autojahr 2012 begann mit einem Kurzschluss. Ein solcher war die Ursache für einen Brand, der einen Chevrolet Volt abfackelte und nebenbei die Sicherheit des E-Autos in Frage stellte. Tatsächlich war die Batterie eines Crashtest-Autos

Kraftstoff an Autobahntankstellen meist deutlich teurer

Kraftstoff an Autobahntankstellen meist deutlich teurer

Bekanntlich ist der Kraftstoff an Autobahntankstellen meist teurer als an Stationen im Umland. Diese Einschätzung bestätigt nun ein Vergleich des ADAC von jeweils 105 Tankstellen der gleichen Marke auf und neben der Autobahn. Danach lieg

Freisprecheinrichtungen mit Bluetooth - Schlechte Verbindung mit neuen Handys

Freisprecheinrichtungen mit Bluetooth – Schlechte Verbindung mit neuen Handys

Freisprecheinrichtungen mit Bluetooth-Technik sollen das Handytelefonieren im Auto einfach und unkompliziert machen. Häufig klappt das allerdings nicht richtig, wie die Zeitschrift "Auto Motor und Sport" bei einer Stichprobe herausgefunden hat.

Dakar 2013: Fünf Iveco wollen vorne mitfahren

Dakar 2013: Fünf Iveco wollen vorne mitfahren

Iveco und sein Motorenlieferant FPT Industrial unterstützen nach dem Sensationserfolg in diesem Jahr auch bei der Dakar 2013 wieder das niederländische De-Rooy-Team mit Fahrzeugen, Motoren und Ersatzteilen. Das Team ist bereits per Schiff v

Elektrofahrzeuge im Winter - Reichweitenverlust bei Kälte

Elektrofahrzeuge im Winter – Reichweitenverlust bei Kälte

Niedrige Temperaturen machen den Batterien zu schaffen. Besonders bei Elektrofahrzeugen führt das im Winter oft zu Problemen. Betroffen sind Autos ebenso wie Roller. Denn bei minus fünf Grad kommt ein E-Fahrzeug nur noch halb so weit wie be

Lichttest bei Lkw - Groß, schwer und oft blind

Lichttest bei Lkw – Groß, schwer und oft blind

Mehr als ein Drittel aller Nutzfahrzeuge sind mit defekter Beleuchtung auf deutschen Straßen unterwegs. Beim Lichttest 2012 des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW) fielen 35,2 Prozent der Lkw und T

Heutige Autos sind sicher wie noch nie

Heutige Autos sind sicher wie noch nie

Moderne Karosserien schützen ihre Insassen bei einem Unfall heute so gut, dass zumindest bei Stadtgeschwindigkeiten Verletzungen kaum noch zu befürchten sind. Mehr und mehr Autos versuchen dazu, Unfälle sogar überhaupt zu vermeide

Nutzfahrzeuge - Besser sitzen gegen Rückenschmerzen

Nutzfahrzeuge – Besser sitzen gegen Rückenschmerzen

Von einem ergonomisch korrekten Arbeitsplatz können viele Berufskraftfahrer nur träumen. Rückenprobleme gehören daher in dieser Berufsgruppe zum Alltag und führen zu krankheitsbedingten Ausfällen. Abhilfe könnten be

Autonews vom 30. November 2012

Autonews vom 30. November 2012

{PODCAST} Themen heute:    ADAC: Günstig kann gefährlich werden / Dacia Lodgy zeigt deutliche Schwächen bei der Sicherheit   ///   Weltpremiere des neuen Porsche Cayman    /// &n

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum