UDV

Überholunfälle: Sichtweite oft zu gering

Überholunfälle: Sichtweite oft zu gering

Auf deutschen Landstraßen kamen im vergangenen Jahr 171 Menschen bei Überholunfällen ums Leben, 1901 Menschen wurden schwer verletzt. Damit ist fehlerhaftes Überholen eine Hauptursache für schwere Unfälle auf Landstra&s

Neue Studie zu Motorradunfällen - Oft liegt’s am Biker selbst

Neue Studie zu Motorradunfällen – Oft liegt’s am Biker selbst

Die Fahrweise und Risikobereitschaft jedes einzelnen Motorradfahrers sind wichtige Unfallfaktoren. Aber auch die Bauform des Motorrads spielt eine wichtige Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die jetzt vom Gesamtverband der deutschen Versich

Tempo-30-Zonen: Erstmals vor 30 Jahren eingeführt

Tempo-30-Zonen: Erstmals vor 30 Jahren eingeführt

Seit genau 30 Jahren gibt es in Deutschland Tempo-30-Zonen. Die erste dieser Zonen richtete Buxtehude am 14. November 1983 ein. Inzwischen fordert die europäische Bürgerinitiative "30 km/h - macht die Straßen lebenswert" (EBI) die fl&

Quads: Lebensgefahr auf vier Rädern

Quads: Lebensgefahr auf vier Rädern

Das Fahren auf Quads ist lebensgefährlich. Sehr viele Fahrer verlieren die Beherrschung über die Motorräder mit den vier Rädern und kommen von der Straße ab – vor allem in Kurven. "Das Risiko mit einem Quad getöte

„Falscher Sicherheitsabstand“ wird unterschätzt

Durch zu wenig Abstand zum Vordermann werden immer mehr Verkehrsteilnehmer zu Dränglern, die sich und andere gefährden. Unfälle mit Personenschaden durch zu geringen Sicherheitsabstand sind seit 2010 wieder deutlich angestiegen. So fuh

Schulterblick rettet Radfahrer

Schulterblick rettet Radfahrer

"Schulterblick, Schulterblick, Schulterblick!" ist der neue Appell an alle rechtsabbiegenden Autofahrer durch die. "So können schwere und tödliche Unfälle für geradeausfahrende Radfahrer vielfach vermieden werden", sagt Siegfried

E-Bikes: Höheres Unfallrisiko durch Technikmängel und Unkenntnis

E-Bikes: Höheres Unfallrisiko durch Technikmängel und Unkenntnis

Derzeit bereiten ältere Verkehrsteilnehmer auf Elektrofahrrädern der Polizei Sorgen. Obwohl kaum Statistiken existieren, verzeichnen die Dienststellen in den vergangenen Wochen vermehrt Verkehrsunfälle, in die Ältere mit Pedelecs

Das erste Auto - Was bei Kauf und Versicherung wichtig ist

Das erste Auto – Was bei Kauf und Versicherung wichtig ist

Wenn nach dem Bestehen des Führerscheins der Kauf des ersten Autos ansteht, greifen viele zu billigen alten Fahrzeugen. Es werde ja ohnehin kaputtgefahren, so ein landläufiges Vorurteil. Diese Einstellung ist falsch und gefährlich, fin

UDV bedauert EU-Kompromiss zur ABS-Pflicht für Motorräder

UDV bedauert EU-Kompromiss zur ABS-Pflicht für Motorräder

Für alle Motorräder über 125 Kubikzentimeter Hubraum soll europaweit ein Antiblockiersystem vorgeschrieben werden. Darauf haben sich nach Informationen der Unfallforschung der Versicherer (UDV) in Berlin der Rat, das Parlament und die

Unfallforschung - Alte Autos und junge Fahrer sind keine gute Kombination

Unfallforschung – Alte Autos und junge Fahrer sind keine gute Kombination

Neuwagen sind teuer und für junge Autofahrer selten erschwinglich. Deshalb greifen sie meist zu alten Fahrzeugen, was gefährliche Folgen haben kann. Nach Angaben der Unfallforschung der Versicherer (UDV) erleiden Verunglückte in alten

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum