UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

Autokauf: Deutsche sind spendierfreudig wie nie zuvor

Autokauf: Deutsche sind spendierfreudig wie nie zuvor

Ein neues Auto ist den Deutschen im Schnitt mehr als 25 500 Euro wert und damit so viel wie noch nie zuvor. Dies ergab eine Statistik des Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen auf Basis der Listenpreise aller in Deutschland g

E-Auto-Studie - Keine Gefahr bei Schleichfahrt

E-Auto-Studie – Keine Gefahr bei Schleichfahrt

Elektroautos sind für Blinde nicht gefährlicher als normale Benziner. Bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h gibt es kaum einen messbaren Unterschied bei der Geräuschentwicklung, wie eine Studie des Center of Automotive Research (CAR) an

Ford Transit Connect Electric ab sofort in Deutschland bestellbar

Ford Transit Connect Electric ab sofort in Deutschland bestellbar

Das Autohaus Hugo Pfohe GmbH in Hamburg unterzeichnete jetzt als erster Ford-Händler in Deutschland einen Handels- und Servicevertrag mit dem US-amerikanischen Unternehmen Azure Dynamics. Damit ist das batterielektrisch betriebene leichte Nutzfa

2011 fällt neuer Pkw-Absatzrekord

2011 fällt neuer Pkw-Absatzrekord

Mit knapp 62 Millionen verkauften Pkw weltweit stellt die globale Automobilindustrie im laufenden Jahr einen neuen Absatzrekord auf. Nach einer Prognose des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen gibt es ein Verkaufsplus

Rabatt-Statistik - Preisnachlässe schrumpfen

Rabatt-Statistik – Preisnachlässe schrumpfen

In Zeiten starker Nachfrage und langer Lieferzeiten können Autokäufer nicht mit hohen Preisnachlässen rechnen. Im Mai ist das Rabattniveau einer Studie des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen auf den bi

Warnung: Südeuropas Schuldenkrise belastet deutsche Autobauer

Warnung: Südeuropas Schuldenkrise belastet deutsche Autobauer

Die Euro- und Schuldenkrise in den südeuropäischen Ländern und Irland wirkt sich auch negativ auf den Automobilmarkt aus. In Westeuropa werden pro Jahr rund 1,2 Millionen Pkw weniger verkauft als noch zu Zeiten guter Haushaltslage. Nac

Opel-Aufsichtsratschef Reilly: ''Brennstoffzelle nächster großer Schritt''

Opel-Aufsichtsratschef Reilly: “Brennstoffzelle nächster großer Schritt“

Als "nächsten großen Schritt" auf dem Weg zur Elektromobilität sieht der Opel-Aufsichtsratsvorsitzende Nick Reilly die Brennstoffzelle. Der Siegeszug von Autos, die per Wasserstoff gewonnenen Strom angetrieben werden, werde "unser Mob

Nanotechnik soll Elektromobilität Beine machen

Nanotechnik soll Elektromobilität Beine machen

Mit Hilfe von neuen Nanomaterialien wollen Forscher der Universität Duisburg-Essen die Energiespeicher von Elektromobilen besser und billiger machen. Seit knapp zwei Jahren steht in der Hochschule eine Anlage zur Herstellung kleinster Partikel z

Elektroauto startklar für die Stadt

Elektroauto startklar für die Stadt

Also Warten lohnt sich nicht - das gilt vor allem für die Elektromobilität. Denn entgegen der landläufigen Meinung lässt sich das Elektroauto schon jetzt ohne größere Investitionen in den Aufbau von Schnellladepunkten u

Elektromobilität: Deutschland braucht qualifizierte Mitarbeiter

Elektromobilität: Deutschland braucht qualifizierte Mitarbeiter

Mit dem Trend zur Elektromobilität steht die Automobilindustrie vor einem grundlegenden Wandel: weg von den Verbrennungsmotoren, hin zu den leisen E-Motoren. Um dies zu schaffen, sind qualifizierte Mitarbeiter beim Fahrzeughersteller und ebenso

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum