UNTERSUCHEN

Effizienzsteigerungen für E-Antriebe

Effizienzsteigerungen für E-Antriebe

Das Elektroauto von Morgen wird mit geringeren Kosten und noch höherer Effizienz unterwegs sein. Dafür sind neuartige Entwicklungs- und Messverfahren notwendig, die es zum Teil schon gibt, die aber noch zu langsam oder zu ungenau arbeiten.

Versuch mit Elektrofahrzeugen im Handwerkerverkehr

Versuch mit Elektrofahrzeugen im Handwerkerverkehr

Den Einsatz von Elektrofahrzeugen in der Innenstadt erprobt nun die Fachhochschule (FH) Frankfurt als Teil des Europäischen Elektromobilitäts-Projekts "Electric Vehicles For Alternative City Transport Systems" (E-FACTS). Bei dem Test unt

Merkel bremst Automobilentwicklung

Merkel bremst Automobilentwicklung

Bundeskanzlerin Angela Merkel interveniert in Brüssel und es gibt keine verbindlichen CO2-Flottenziele für Pkw. Das nützt den Autoherstellern, die weniger Technik zukaufen müssen. Die eigentlichen Innovatoren – Zulieferer un

BMBF fördert Opel-Batterietechnologie

BMBF fördert Opel-Batterietechnologie

Elektroautos und Reichweite sind bisher Begriffe, die man eher weniger in einem Atemzug benutzt. Ein Grund dafür ist die Effizienz von Fahrzeugbatterien. Daher wird die Weiterentwicklung der Lithiumionen-Batterietechnologie für kommende Gen

TÜV Rheinland crasht Pkw mit neuem Kältemittel für KBA

TÜV Rheinland crasht Pkw mit neuem Kältemittel für KBA

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überprüft Autos mit dem umstrittenen neuen Kältemittel R1234yf in einer konzertierten Aktion. Der TÜV Rheinland unternimmt die Tests des umstrittenen neuen Kältemittels von DuPont und Honeywell

KBA stellt neues Kältemittel auf den Prüfstand

KBA stellt neues Kältemittel auf den Prüfstand

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) plant einen zweistufigen Versuch mit dem umstrittenem neuen Kältemittel von DuPont und Honeywell für Pkw-Klimaanlagen. Voraussichtlich Ende Juli wird es einen offiziellen Test geben, wo Autohersteller laut ein

Ratgeber: Auto

Ratgeber: Auto „abgesoffen“ – Was nun?

Das aktuell in Deutschland herrschende Hochwasser schädigt nicht nur Gebäude, sondern auch Autos, die von den Wassermassen erfasst werden. Kfz-Werkstätten können betroffene Fahrzeuge jedoch oft durch eine "Trockenlegung" wieder

„Grüner Star“ verdoppelt das Unfallrisiko

Ein Glaukom, eine als "Grüner Star" bekannte Augenkrankheit, schränkt das Gesichtsfeld ein und hindert die Betroffenen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen: Jüngste Studien am Fahrsimulator weisen auf ein deutlich erhöhtes

Autoreifen aus nachwachsenden Rohstoffen

Autoreifen aus nachwachsenden Rohstoffen

Den Einsatz von Naturkautschuk in der Reifenproduktion untersuchen jetzt Pirelli und Versalis, eine Tochter des italienischen Erdöl- und Energiekonzerns ENI, in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. Der Kautschuk entsteht auf Basis der Guayul

Vollautomatisch und wetterunabhängig: 100 000 Mal gebremst

Vollautomatisch und wetterunabhängig: 100 000 Mal gebremst

Das wichtigste Produkt am Auto ist der Reifen. Er entscheidet oft über Leben und Tod. Deshalb räumen die Reifenhersteller diesem schwarzen, runden Ding viel Aufmerksamkeit bei der Entwicklung ein. So steht die weltweit erste vollautomatisch

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum