UNTERSUCHUNGEN

Kältemittel für Klimaanlagen - Erst später sauber

Kältemittel für Klimaanlagen – Erst später sauber

Ein neues umweltfreundliches Kältemittel in Autoklimaanlagen wird nicht vor Mitte 2013 einsetzbar sein. Gegenüber der "Auto, Motor und Sport" erklärte Ulrich Eichhorn, der für Technik und Umwelt zuständige Geschäftsf&uum

Führerschein:

Führerschein: „Pappe“ mit Halbwertszeit

Eine neue EU-Führerscheinrichtlinie tritt am 19. Januar 2013 in Kraft. Alle Führerscheine, die die Behörden nach diesem Stichtag ausstellen oder verlängern, sind laut TÜV automatisch auf 15 Jahre befristet. Auch dann, wenn ei

Autonews vom 28. November 2012

Autonews vom 28. November 2012

{PODCAST} Themen heute:    EU-Führerscheinrichtlinie: Ab 19. Januar gilt Befristung der Führerscheine auf 15 Jahre   ///   Änderungen im Bußgeldkatalog und Reform des Punktesystems 1. Alle F

Car-Sharer verzichten auf eigenes Auto

Car-Sharer verzichten auf eigenes Auto

Immer weniger Autofahrer sind im eigenen Pkw unterwegs. Dazu trägt die Nutzung von Car-Sharing-Angeboten bei. Das besagen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands CarSharing (bcs) bei Neukunden. Sie bestätigen die Nachha

Tempo 30 für die City kontraproduktiv

Tempo 30 für die City kontraproduktiv

Als gefährlich, teuer und schlecht für die Umwelt bezeichnet der ADAC ein allgemeines, starres Tempolimit von 30 km/h in der Stadt. Die Verkehrssicherheit leidet nach Einschätzung des Clubs, da der "Schleichverkehr" durch Wohngebiete

Verkehrszeichen: Dynamik erhöht Verkehrssicherheit

Verkehrszeichen: Dynamik erhöht Verkehrssicherheit

Der Verkehrsfluss auf den Autobahnen kann mit dynamischen, also sich den wechselnden Umständen angepassten Verkehrszeichen erhöht werden, was der Verkehrssicherheit dient. Diese elektronisch gesteuerten Verkehrszeichen sind ebenso bindend w

Kältemittel-Stopp bei Mercedes - Der Anfang vom Ende der Sonnenwende

Kältemittel-Stopp bei Mercedes – Der Anfang vom Ende der Sonnenwende

Umstritten war es schon lange, nun scheint seine Gefährlichkeit bewiesen zu sein: Das neue Kältemittel Solstice (Sonnenwende) für Pkw-Klimaanlagen hat sich bei einem internen Test von Daimler als leicht entzündlich erwiesen. Der A

ADAC: Häufigere Pkw-Hauptuntersuchungen sind sinnlos

ADAC: Häufigere Pkw-Hauptuntersuchungen sind sinnlos

Die EU-Pläne, Hauptuntersuchung für älter als sieben Jahre alte Kraftfahrzeuge im Jahrestakt zu untersuchen, scheinen politisch motiviert. Zumindest haben Untersuchungen des Allgemeinen Deutschen Automobil Clubs (ADAC) ergeben, dass du

Toyota zurück auf der Erfolgsspur

Toyota zurück auf der Erfolgsspur

Das Krisen-Jahr 2010 führte zu neuer Denke bei Toyota: Entscheidungskompetenzen auf regionaler Ebene wurden gestärkt, Chief Quality Officers sollen kompromisslos darauf achten, dass sich Probleme wie damals nicht wiederholen. Das Angebo

Mit Altwagen-Check gegen den Straßentod

Mit Altwagen-Check gegen den Straßentod

Der Trend bleibt tragisch. Fahranfänger tragen noch immer ein erhöhtes Risiko, bei einem Verkehrsunfall zu verunglücken oder gar zu sterben. 2011 starben im Straßenverkehr bundesweit 522 junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahre

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum