USA

60 Jahre KTM Motorräder

60 Jahre KTM Motorräder

Die Motorradmarke KTM aus Österreich besteht seit 60 Jahren. Nach bescheidenen Anfängen mit 20 Mitarbeitern und der Produktion von 98 ccm-Leichtkrafträdern, zählt der Hersteller aktuell mit über 100 000 pro Jahr gefertigten Z

„J.D. Power“: Porsche in USA auf Platz 1

Porsche-Fahrer in den USA sind zufrieden mit ihren Sportwagen aus Zuffenhausen und Leipzig. Das Stuttgarter Unternehmen belegt den ersten Platz in der jüngsten in Detroit vorgestellten "Initial Quality Study" des renommierten US-Marktforschungsi

Ford legt Nachhaltigkeitsreport vor

Ford legt Nachhaltigkeitsreport vor

Ford hat die CO2-Emissionen seiner Baureihen in Europa seit 2007 um insgesamt 16 Prozent gesenkt. In den USA konnte Ford die CO2-Emissionen seiner Fahrzeug-Flotte im gleichen Zeitraum um 15 Prozent senken. Insgesamt konnten die CO2-Emissionen an

ADAC verbucht erfolgreiches Geschäftsjahr

ADAC verbucht erfolgreiches Geschäftsjahr

2012 war für den ADAC ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Dafür sorgte vor allem die positive Entwicklung des Mitgliederbestands, der sich um mehr als 556 000 auf 18,42 Millionen (+3,1%) erhöhte. Mit den Mitgliedern hat auch die Z

Schaeffler fördert studentische Motorsport-Projekte

Schaeffler fördert studentische Motorsport-Projekte

Am Standort der Schaeffler-Konzernmarke FAG in Schweinfurt hat der MFSix seine Weltpremiere gefeiert. Das Formel-Auto wurde von Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt in Eigenregie entwickelt und gebaut.

Pkw-Markt - Die Europa-Krise ist zurück

Pkw-Markt – Die Europa-Krise ist zurück

Das April-Plus auf Westeuropas Automarkt war nur ein Strohfeuer. Im Mai ist die Zahl der neu zugelassenen Pkw um 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 1,02 Millionen Einheiten gesunken. Auch ein elfprozentiges Wachstum in Großbri

In Westeuropa wenig Anzeichen für Trendwende im Auto-Markt

In Westeuropa wenig Anzeichen für Trendwende im Auto-Markt

Die internationalen Automobilmärkte entwickelten sich auch im Mai unterschiedlich: In den USA stieg die Nachfrage nach Neufahrzeugen um acht Prozent, in China sogar um gut 14 Prozent. In Westeuropa musste im Mai dagegen ein Rückgang von

Bernhard Auer leitet Daimler-Zentralvertrieb China

Bernhard Auer leitet Daimler-Zentralvertrieb China

Bernhard Auer leitet bei der Daimler AG in Zukunft den Zentralvertrieb China. Er berichtet direkt an den Vice President Sales Mercedes-Benz Cars, Matthias Lührs. Um der Bedeutung des chinesischen Automobilmarkts – auch vor dem Hintergrun

Wissmann unterstützt Freihandelszone mit den USA

Wissmann unterstützt Freihandelszone mit den USA

Eine Freihandelszone zwischen den Vereinigten Staaten und der EU biete für die Automobilindustrie erhebliche Chancen, erklärte Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) jetzt anlässlich der Entschei

Autoindustrie begrüßt europäisch-amerikanische Handelsgespräche

Autoindustrie begrüßt europäisch-amerikanische Handelsgespräche

Die Mitglieder der europäischen Gemeinschaft verhandeln demnächst mit der US-Regierung über die sogenannte "Transatlantic Trade and Investment Partnership" (TTIP). Die europäischen Autobauer begrüßen die Initiativen f&u

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum