UWE HÜCK

Warten auf den VW-Aufsichtsrat: Unklarheiten um Porsche-Beschlüsse

Warten auf den VW-Aufsichtsrat: Unklarheiten um Porsche-Beschlüsse

Noch immer ist nicht klar, was die jüngste Entwicklung rund um Porsche und Volkswagen denn nun wirklich bedeutet. Während aus dem Norden Töne des stillen Triumphes ob des Siegs von VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech zu hören si

Kommentar: Die Mauer muss weg!

Kommentar: Die Mauer muss weg!

Asiaten wären stolz auf so eine Lösung: Niemand hat das Gesicht verloren. Der Norden rund um Volkswagen und den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) jubelte verhalten, während der Süden nur um di

Hück will ''galaktisch'' um Porsche-Eigenständigkeit kämpfen

Hück will “galaktisch“ um Porsche-Eigenständigkeit kämpfen

Nachdem Porsche den Machtkampf mit Volkswagen nun offenbar verloren hat, kritisierte Betriebsratschef Uwe Hück die Pläne der Wolfsburger erneut scharf, dieses Mal in einem Interviewe mit der „Bild am Sonntag“. Er sagte dem Bla

Machtkampf zwischen Volkswagen und Porsche spitzt sich zu

Machtkampf zwischen Volkswagen und Porsche spitzt sich zu

Der Machtkampf zwischen Volkswagen und Porsche spitzt sich zu. Am Donnerstag nächster Woche (23. 7. 2009) wollen die Aufsichtsräte beider Unternehmen in Stuttgart zu Sondersitzungen zusammenkommen. Der Ton hat sich heute (15. 7. 2009) noch

Porsche an VW:

Porsche an VW:

In scharfer Form hat der Aufsichtsrat von Porsche ein Ultimatum von Volkswagen zurückgewiesen. Laut dem Spiegel soll die Führungsspitze des VW-Konzerns Porsche-Chef Wendelin Wiedeking aufgefordert haben, unverzüglich zu erklären

Betriebsratschef Hück: Porsche bleibt eigenständig

Betriebsratschef Hück: Porsche bleibt eigenständig

Porsche soll eigenständig bleiben. Dies teilte Betriebsratsvorsitzender Uwe Hück heute (18.5.2009) am Rande der Aufsichtsratssitzung des Sportwagenbauers mit. Die Familiengesellschafter Wolfgang Porsche und Hans Michel Piech hätten d

Kommentar: Ziel erreicht?

Kommentar: Ziel erreicht?

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Porsche ist seit gestern, 5. Januar 2009, Mehrheitsaktionär bei der Volkswagen AG. Interne Querelen um die Mitbestimmung und dann ein astronomische hoher Kurs für die Volkswagen-Aktie hatten verhindert, da

Osterloh Betriebsratsvorsitzender der Porsche Holding

Osterloh Betriebsratsvorsitzender der Porsche Holding

Bernd Osterloh ist neuer europäischer Betriebsratsvorsitzender der Porsche Holding SE. Zu seinem Stellvertreter wurde der bisherige Vorsitzende Uwe Hück gewählt. Osterloh ist Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrats der Volks

Porsche stärkt Schnellecke den Rücken

Porsche stärkt Schnellecke den Rücken

Die Vorwürfe gegen die Wolfsburger Unternehmensgruppe Schnellecke, die in einem Magazinbericht über Zeitarbeiter im Porsche-Werk Leipzig erhoben wurden, werden von den betroffenen Unternehmen zurückgewiesen. In einem Gespräch

Porsche und Schnellecke räumen Missverständnisse aus

Porsche und Schnellecke räumen Missverständnisse aus

Rolf Schnellecke, Wolfsburger Oberbürgermeister und Gesellschafter der Unternehmensgruppe Schnellecke, sowie Nikolaus Külps, Mitglied des Vorstands, haben sich am 2.12.2008 in Stuttgart-Zuffenhausen zu einem Gespräch mit Michael Macht

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum