VERBRAUCHER

Teurer Sprit: Preise vergleichen und sparsam fahren

Teurer Sprit: Preise vergleichen und sparsam fahren

Die höchsten Kraftstoffpreise aller Zeiten sind in Deutschland ein Ärgernis. Das Kartellamt untersucht das Verhalten der Multis. Doch dem Verbraucher hilft nur konsequente Preisvergleiche und dann das Tanken beim billigsten Anbieter. In Bal

Das Reifenlabel kommt

Das Reifenlabel kommt

Eine europaweit einheitliche Kennzeichnungspflicht für Kraftfahrzeugreifen gilt ab dem 1. November 2012. Das EU-Reifenlabel informiert anhand von drei Kriterien über ausgewählte umwelt- und sicherheitsrelevante Eigenschaften. Verbrauch

EU-Reifen-Label kommt in diesem Jahr

Ratgeber: EU-Reifen-Label kommt in diesem Jahr

PKW-Reifen müssen ab dem 01. November 2012 mit dem sogenannten EU-Label gekennzeichnet sein. Diese Verordnung gilt für den Handel. Schon im Juli des Jahres müssen Reifenhersteller ihre produzierten Pneus entsprechend kennzeichnen. Das

Hartwachs-Politur von Nigrin ist

Hartwachs-Politur von Nigrin ist „Produkt des Jahres“

Die Performance-Hartwachs-Politur von Ngrin ist in einer Studie als "Produkt des Jahres 2012" ausgezeichnet worden. Die neue Autopflege wurde ausgewählt, weil sie besonders anwenderfreundlich ist. An der Studie nehmen jährlich 10 000 Ver

2011 war für den Reifenhandel ein gutes Jahr

2011 war für den Reifenhandel ein gutes Jahr

Knapp 61 Millionen Fahrzeugreifen wurden im vergangenen Jahr im Ersatzgeschäft in Deutschland vom Handel an Verbraucher verkauft. "Damit 2011 erneut ein gutes Geschäftsjahr für unsere Branche", stellte Peter Hülzer, geschäfts

ADAC gegen staatliche Preisregulierung beim Tanken

ADAC gegen staatliche Preisregulierung beim Tanken

Eine staatlich verordnete Preisbremse auf dem Kraftstoffmarkt wäre nach Meinung des ADAC für Deutschland kein geeignetes Mittel, um einen Anstieg der Kraftstoffpreise zu verhindern. In Österreich, wo gesetzlich geregelt ist, wann die T

Spritpreis-Diskussion: Staat profitiert und sollte Verbrauchswerte verschärfen

Spritpreis-Diskussion: Staat profitiert und sollte Verbrauchswerte verschärfen

In der Diskussion um wirksame Maßnahmen zur Entlastung der Autofahrer von steigenden Kraftstoffpreisen gibt es durchaus unterschiedliche Meinungen. Die von der Politik ins Gespräch gebrachte "Benzinpreis-Bremse" wird vom ökologisch

auto.de

ACE: Immer mehr Bundesländer fordern Benzinpreisbremse

Der politische Druck zur Einführung einer Preiserhöhungsbremse bei Benzin und Dieselkraftstoff nimmt zu. Angesichts immer neuer Rekordpreise an Tankstellen fordern jetzt gleich mehrere große Bundesländer die Regierungskoalition a

E-Mobilität: Vorbehalte gegen Batterietechnik unbegründet?

E-Mobilität: Vorbehalte gegen Batterietechnik unbegründet?

Das Für und Wider der Elektromobilität bleibt weiter umstritten. Doch viele Vorurteile stehen in Zusammenhang mit fehlendem Wissen rund um strombetriebene Fahrzeuge und die Batterietechnik, ist sich Govecs, der Hersteller von Elektrorollern

Durchschnittlich 25 893 Euro für einen Neuwagen

Durchschnittlich 25 893 Euro für einen Neuwagen

Im vergangenen Jahr ist der durchschnittliche Listenpreis der in Deutschland verkauften Neu-Pkw auf nunmehr 25 893 Euro gestiegen. Dies teilt das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen mit. Das sind 980 Euro oder 3,9 Pro

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum