VERKEHRSEXPERTEN

Neues Verkehrszentralregister - Aktiver Punkteabbau soll bleiben

Neues Verkehrszentralregister – Aktiver Punkteabbau soll bleiben

Wer freiwillig nachsitzt, kann Punkte in Flensburg abbauen - das ist so und soll so bleiben. Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat diesen Passus in die Reform des Verkehrszentralregisters aufgenommen. Ursprünglich sollte diese Art

Sachverständige begrüßen Reform der Strafpunkt-Vergabe

Sachverständige begrüßen Reform der Strafpunkt-Vergabe

Auf weitgehende Zustimmung bei Sachverständigen stoßen die Reformvorschläge der Bundesregierung, die das Flensburger Punktesystem einfacher und transparenter machen soll. Die Verkehrsexperten begrüßten in einer öffe

Ratgeber Reifen: Wechseln spart Geld und erhöht Sicherheit

Ratgeber Reifen: Wechseln spart Geld und erhöht Sicherheit

»O bis O« – Oktober bis Ostern: Mit dem Osterfest rückt auch der Termin des Reifenwechsels näher. Wer seine Winterpneus jedoch nicht gegen Sommerreifen tauscht, riskiert im Ernstfall einen längeren Bremsweg und wird s

Verkehrssicherheit - Mehr Warntafeln gegen „Geisterfahrer“

Verkehrssicherheit – Mehr Warntafeln gegen „Geisterfahrer“

Mit Herbstbeginn häufen sich auf deutschen Autobahnen wieder die durch Falschfahrer verursachten schweren Unfälle mit Todesfolge. Erst am letzten Wochenende riss ein 20-Jähriger auf der A5 bei Offenburg fünf Menschen mit in den

Österreich bekommt die erste landesweite Verkehrsauskunft

Österreich bekommt die erste landesweite Verkehrsauskunft

Großräumiges, öffentliches Auskunfts- und -Informationssystem für den gesamten Verkehr eines ganzen Landes – diese Vision verfolgen Verkehrsexperten in Österreich. Auf dem ITS Weltkongress in Wien wurde das zukunftswei

Schlechte Aussichten - Die Zahl der Verkehrstoten wird steigen

Schlechte Aussichten – Die Zahl der Verkehrstoten wird steigen

Jährlich kommen 1,2 Millionen Menschen im Straßenverkehr ums Leben, 50 Millionen werden verletzt. Die Zahlen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind alarmierend, künftig könnten sie aber noch weiter steigen. Wie Verkehrsexpe

ADAC zieht Staubilanz vom Sommer-Saison 2012

ADAC zieht Staubilanz vom Sommer-Saison 2012

In der Reisesaison 2012 registrierte der ADAC an den zwölf Ferienwochenenden vom 22. Juni bis 9. September nur 861 Staus mit einer Länge von zehn Kilometern und mehr auf den deutschen Autobahnen. Im gleichen Zeitraum der Hauptreisezeit 2011

PTV Map&Guide veranstaltet kostenlose Webinare

PTV Map&Guide veranstaltet kostenlose Webinare

Mit der neuen Reihe "map&guide LIVE" erfahren Kunden und Interessenten mehr über den Transportroutenplaner und sein Potenzial. Routen für den Straßengüterverkehr planen und optimieren, Entfernungen berechnen, Mautkosten ka

PTV: Jetzt schon mit der Bundesstraßenmaut rechnen

PTV: Jetzt schon mit der Bundesstraßenmaut rechnen

Später kommt sie, aber sie kommt: Die Maut für vierspurige Bundestraßen wird zum 1. August 2012 eingeführt. Damit weitet sich die Mautpflicht für schwere Lkw auf rund 1000 Kilometer Bundesstraßen aus. Das bedeutet

Stauprognose: Streckenweise lebhafter Reiseverkehr

Stauprognose: Streckenweise lebhafter Reiseverkehr

Mit teils lebhaftem Reiseverkehr muss am kommenden Wochenende (2.-4.3.2012) auf den großen Nord-Südverbindungen gerechnet werden. Streckenweise kann es zu Staus und Behinderungen kommen, warnt der Auto Club Europa (ACE). Der Club weist dar

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum