VERKEHRSVERSTOSS

Urteil: Fahrverbot auch nach über zwei Jahren rechtens

Urteil: Fahrverbot auch nach über zwei Jahren rechtens

Liegt ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln über zwei Jahre zurück, kann dafür immer noch ein Fahrverbot verhängt werden. Obwohl mit einer derart späten gerichtlichen Entscheidung eigentlich der vom Gesetzgeber ausdr&u

ADAC sieht Verbesserungsbedarf beim Punkteabbau

ADAC sieht Verbesserungsbedarf beim Punkteabbau

Wer sich in Deutschland nicht an die Verkehrsvorschriften hält, muss nicht nur mit Geldbußen rechnen, sondern riskiert auch Punkte in der so genannten Verkehrssünderkartei in Flensburg. Der 47. Deutsche Verkehrsgerichtstag (28.-30.1

Auch im Advent wird abgeschleppt

Auch im Advent wird abgeschleppt

Jetzt in der Vorweihnachtszeit werden die Innenstädte voller und der Parkraum knapper. Nach erfolgloser Parkplatzsuche stellt so mancher Autofahrer seinen Wagen entnervt im Parkverbot ab. Das droht dann aber zur teuren Extraausgabe zu werden,

Spanien verschärft Strafen für Verkehrssünder

Spanien verschärft Strafen für Verkehrssünder

Spanien hat nach Angaben des ADAC die Strafen für schwere Verkehrsverstöße drastisch verschärft. Hohe Geschwindigkeitsübertretungen und Alkoholfahrten können anstelle einer Geldstrafe jetzt auch Freiheitsstrafen zur Fol

Recht: „Lange Leitung“ erspart Fahrverbot

Recht: „Lange Leitung“ erspart Fahrverbot

Mahlen die Mühlen in Deutschlands Gerichtsstuben zu langsam, muss das nicht immer zum Nachteil der Bürger gereichen: Eine nach Recht und Gesetz verurteilte Verkehrsünderin ist jetzt per Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe (

Keine Vollstreckung ausländischer Bußgelder in Deutschland

Keine Vollstreckung ausländischer Bußgelder in Deutschland

Verkehrssünden deutscher Autofahrer im Ausland werden auch im kommenden Jahr in Deutschland nicht belangt. Die Umsetzung des EU-Rahmenbeschlusses zur europaweiten Vollstreckung von Bußgeldern in nationales Recht ist frühestens für 2009 zu

Recht: Autofahrer darf Vorfahrt nicht erzwingen

Recht: Autofahrer darf Vorfahrt nicht erzwingen

Ein Autofahrer darf sich seine Vorfahrt in einer unklaren Verkehrssituation nicht erzwingen. Kommt es zum Unfall, trägt er ansonsten eine Mitschuld. Das hat das Saarländische Oberlandesgericht nun in einem Urteil bestätigt, das jet

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum