VERKEHRSWEGE

Verlierer im Straßenverkehr sind Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

Verlierer im Straßenverkehr sind Fußgänger, Radfahrer und ältere Menschen

"Vision Zero", keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr – diesem Ziel, das weltweit von Verbänden, Verkehrspolitikern und nicht zuletzt von Automobilunternehmen wie zum Beispiel Mercedes-Benz verfolgt wird, hat sich schon v

Bundesverkehrswegeplan ist auf dem Weg

Bundesverkehrswegeplan ist auf dem Weg

Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat die Grundkonzeption für den nächsten Bundesverkehrswegeplan vorgestellt. Zentraler Punkt ist die Entwicklung nationaler Prioritäten zur effizienten u

Kommune mit dem besten Verkehrskonzept wird gesucht

Kommune mit dem besten Verkehrskonzept wird gesucht

Welche deutschen Städte und Gemeinden verstehen es trotz ständig steigenden Anforderungen am besten, durch gutes Mobilitäts- und Verkehrsmanagement die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern? So lautet die Kernaufgabe des

Straßenverkehr in Tokio - High-Tech statt High-Power

Straßenverkehr in Tokio – High-Tech statt High-Power

Nirgends auf der Welt wirkt das europäisch-amerikanische Auto-Motto "größer, schneller, stärker" deplatzierter als in Tokio, der größten Metropolregion der Welt. In dem asiatischen Ballungsraum bewegt der Autofahrer se

Erstellung von Navigationskarten - Das Ziel ist der Weg

Erstellung von Navigationskarten – Das Ziel ist der Weg

Früher, als der Autofahrer noch genügsamer war, wälzte man den (oft auch noch veralteten) Straßenatlas oder verhedderte sich in der Ziehharmonika des Faltstraßenplans. Es ist noch gar nicht so lange her, dass erste satel

Umfrage zum Zustand deutscher Straßen - Viele fürchten den löchrigen Untergrund

Umfrage zum Zustand deutscher Straßen – Viele fürchten den löchrigen Untergrund

Straßenschäden auf deutschen Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt sind in den Augen vieler Autofahrer ein Sicherheitsrisiko. Bei einer Umfrage der Online-Gebrauchtwagenbörse "Autoscout24" gaben 70 Prozent der Teilnehmer an

BUND: Verkehrspolitische Reform statt Maut-Einführung

BUND: Verkehrspolitische Reform statt Maut-Einführung

Statt einer Pkw-Maut brauche Deutschland eine "grundlegende Reform seiner verkorksten Verkehrspolitik", meint der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND). Das Geld aus dem Bundesverkehrsministerium müsse künftig zum alle

Verkehrswege kinderfreundlicher gestalten

Verkehrswege kinderfreundlicher gestalten

Bestreiten Kinder den Weg zum Kindergarten und zur Schule zu Fuß, bedeutet das für sie den ersten Schritt in die selbstständige Mobilität. Das unterstützen der ökologische Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und das Kinderh

Stauprognosen sind oft unzuverlässig

Stauprognosen sind oft unzuverlässig

Straßenfeste, neue Fußgängerzonen, Straßensperren oder Baustellen lösen nicht immer den vorhergesagten Stau aus. Und nicht jede Verkehrsbehinderung wächst sich zum Megastau aus. Das liegt häufig an mangelhaften

Investitionen in Infrastruktur: Deutschland fällt zurück

Investitionen in Infrastruktur: Deutschland fällt zurück

Bröckelnde Brücken, platzende Fahrbahndecken, Deutschland vernachlässigt sträflich seine Verkehrsinfrastuktur. Dazu legte die Initiative "Pro Mobilität" erschreckende Zahlen vor: 142 Euro investierte Deutschland 2011 pro Einw

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum