VERLETZUNG

auto.de

Recht: Kein Schadensersatz bei Astbruch – Aus heiterem Himmel

Stürzt aus heiterem Himmel ein Ast von einem gesunden Baum und beschädigt ein Auto, fällt das unter das allgemeine Lebensrisiko. Der Besitzer der Pflanze muss laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs auch dann nicht für Schäd

BHG: Voller Schadensersatz auch ohne Radhelm

BHG: Voller Schadensersatz auch ohne Radhelm

Radfahrer können aufatmen. Bei einem unverschuldeten Unfall haben Fahrradfahrer auch dann Anspruch auf vollen Schadensersatz, wenn sie keinen Schutzhelm getragen haben. Denn für Radfahrer ist das Tragen eines Fahrradhelmes nicht vorgeschrie

Ratgeber: Was ist zur WM erlaubt?

Ratgeber: Was ist zur WM erlaubt?

In Brasilien startet am 12. Juni 2014 die Fußball-Weltmeisterschaft. Damit beginnt auch hierzulande die Zeit der Fanfeiern, Autokorsos und Fähnchen am Auto. Streng genommen sind Autokorsos gar nicht erlaubt, denn laut Straßenverkehrs

Vorsicht Kamera: Die modernen Lebensretter im Auto

Vorsicht Kamera: Die modernen Lebensretter im Auto

Ohne die modernen Lebensretter geht im Auto der Zukunft nichts mehr. Fahrer-Assistenzsysteme werden technisch immer besser und ausgeklügelter. Was vor nicht allzu langer Zeit noch an Science-Fiction-Filme erinnerte, ist heute Wirklichkeit: Forts

Toyota erprobt verbesserte klinische Roboter

Toyota erprobt verbesserte klinische Roboter

Toyota beginnt im Herbst 2014 mit der klinischen Erprobung seiner nochmals verbesserten Assistenz-Roboter für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Der Gehtrainings-Assistent und ein durch zwei Räder gestützter Balance-Trai

Urteil: Schmerzensgeld nach Abrutschen von Kupplung

Urteil: Schmerzensgeld nach Abrutschen von Kupplung

Autofahrer, deren Wagen ruckartig nach vorne versetzt wird, weil sie von der Kupplung abgerutscht sind, müssen Geschädigten bei nachgewiesener Verletzung Schmerzensgeld zahlen. Das hat das Amtsgericht Gummersbach entschieden. Wie die Deu

Ford-Rückrufe wegen Sitzen und Rost

Ford-Rückrufe wegen Sitzen und Rost

Zwei Rückrufe für insgesamt über 434 000 Fahrzeuge führt Ford jetzt in Nordamerika durch. Betroffen sind zum einen rund 385 000 Geländewagen Escape der Baujahre 2001 bis 2004. Hier kann Rost an der Längslenker-Aufhä

Urteil: Fahrlässige Tötung beim Abbiegen

Urteil: Fahrlässige Tötung beim Abbiegen

Kommt es beim Abbiegen zu einem tödlichen Unfall mit einem Fahrradfahrer, weil ein Fahrzeugführer die Schrittgeschwindigkeit nicht eingehalten hat, kann der Unfallverursacher wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen werden. D

Schuldfrage Schlagloch - Ärgernis für die Autofahrer

Schuldfrage Schlagloch – Ärgernis für die Autofahrer

Oft ist es nur ein Schlag - und schon hat das Auto Schaden genommen. Egal, ob an der Windschutzscheibe, den Stoßdämpfern oder den Achsen: die Begegnung mit einem Schlagloch ist immer ein echtes Ärgernis für jeden Autofahrer. Un

Recht: Vorsicht bei der Ausgabe von Gutscheinen

Recht: Vorsicht bei der Ausgabe von Gutscheinen

Gutscheine für Folgereparaturen als Nachlass auf die Selbstbeteiligung bei einem Glasschaden sind abmahnfähig. Nach einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm (12.11.2013, AZ: 4 U 31/13) stellen sie insofern einen Wettbewerb

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum