VERSAGEN

Angst vor praktischer Fahrprfung - Tipps gegen Unruhe und Panik

Angst vor praktischer Fahrpürfung – Tipps gegen Unruhe und Panik

Der Gedanke an die praktische Fahrprüfung ist für viele Fahrschüler mit Panik verbunden. Die Angst vor dem Versagen ist groß. Dabei gibt es bei einer guten Vorbereitung keinerlei Grund zur Beunruhigung. Während der Fahrausbildung vermittelt der

Selbstfahrende Autos in Sicht

Selbstfahrende Autos in Sicht

Autos ohne Fahrer, sogenannte Roboterautos, werden schon vereinzelt auf öffentlichen Straßen getestet. Google beabsichtigt sogar in Zusammenarbeit mit Continental und IBM ein selbstfahrendes Taxi zu entwickeln und Nissan hat erste Modelle

Recht: Abstand auf der Autobahn - Drei Sekunden drängeln reicht

Recht: Abstand auf der Autobahn – Drei Sekunden drängeln reicht

Manchmal geht es nicht anders, häufig aber ist es ein Raser-Merkmal: Wer zu dicht auffährt, versucht den Vorausfahrenden oft zum Platzmachen zu bewegen. Das Unterschreiten des Sicherheitsabstandes ist nicht rechtens, ab wann es aber strafba

Alte Bremsflüssigkeit ist ein Sicherheitsrisiko

Alte Bremsflüssigkeit ist ein Sicherheitsrisiko

Die Bremsflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug nimmt im Laufe der Jahre geringe Mengen Wasser auf, wodurch deren Siedepunkt sinkt. Beginnt die Flüssigkeit durch starke Belastung dann zu sieden, verringert sich die Bremskraft, was in brenzligen

Fahrer-Assistenzsysteme - 2025 fährt das Auto automatisch

Fahrer-Assistenzsysteme – 2025 fährt das Auto automatisch

Was manch einem Autofahrer unheimlich scheint, rückt immer näher: In etwas mehr als einem Jahrzehnt soll das vollautomatisierte Fahren möglich sein, schätzt Continental-Vorstand Ralf Cramer. Allerdings zunächst nur auf der Au

ACE: Ablenkung hinterm Steuer tötet

ACE: Ablenkung hinterm Steuer tötet

Der Auto Club Europa (ACE) hat den deutlichen Rückgang der Zahl der Verkehrstoten als "hoffnungsvolles Zeichen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr" bezeichnet. Jetzt komme es darauf an, die positive Entwicklung zu verstetigen. De

Rheinbrücke Leverkusen: Symptom einer bevorstehenden Pandemie

Rheinbrücke Leverkusen: Symptom einer bevorstehenden Pandemie

Eine tickende Zeitbombe ist kürzlich explodiert. Die Autobahnbrücke über den Rhein bei Leverkusen ist derart marode, dass das Bauwerk der A1 sofort für alle Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht gesperrt werden muss. Symptom einer

Anhänger: Die Sache hat immer einen Haken

Anhänger: Die Sache hat immer einen Haken

Versagen Kofferraum und Dachträger bei der Lösung individueller Transportaufgaben, schlägt die Stunde des Anhängers. Mit einer entsprechenden Hängervorrichtung versehen, darf praktisch jedes Auto einen Anhänger ziehen. D

Recht: Vertragswerkstatt muss ihren Pflichten nachkommen

Recht: Vertragswerkstatt muss ihren Pflichten nachkommen

Ein Urteil des OLG Düsseldorf schafft Klarheit: Kommt eine Vertragswerkstatt ihren grundlegenden Pflichten, nämlich der ordnungsgemäßen Inspektion eines Fahrzeuges nicht nach, kann das Vertragsverhältnis fristlos gekünd

Reisebus: Ohne Gurt ein Drittel weniger Entschädigung

Reisebus: Ohne Gurt ein Drittel weniger Entschädigung

Bei einer Fahrt mit dem Reisebus gilt: unbedingt anschnallen. „Kommt es zu einem Unfall und wird der Reisende verletzt, darf die Versicherung hohe Abzüge machen“, warnt Michael Burmann, von der Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im De

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum