VERSCHWINDEN

Gemballa-Mörder verurteilt

Gemballa-Mörder verurteilt

In einem Blitzverfahren wurde in Johannesburg der Mörder des Porsche-Veredlers Uwe Gemballa zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt. Experten glauben, dass der Verurteilte im Kampf gegen Gangsterbosse mit der Polizei kooperierte, heißt es

China-Marke ''Geely'' stirbt 2012

China-Marke “Geely“ stirbt 2012

Die chinesische Automarke "Geely" soll 2012 vom Markt verschwinden. Der gleichnamige Konzern will stattdessen seine anderen Marken stärken, zu denen seit dem Sommer auch Volvo gehört. Zurzeit bietet der in Privatbesitz befindliche Herstel

Gemballa ist zurück

Gemballa ist zurück

Nein, nicht Uwe Gemballa, der seit seinem spurlosen Verschwinden im Februar 2010 nicht mehr gesehen wurde. Dafür wird die Marke weiterleben und damit das Veredeln von Fahrzeugen aus der Zuffenhausener Porsche-Schmiede. Seit dem 16. August 2010

Yamaha BW's Original – Auferstehung eines Kultrollers

Yamaha BW’s Original – Auferstehung eines Kultrollers

Der Yamaha BW's Original aus den 1970er Jahren hat sich in Frankreich zum Kultroller entwickelt. Nach seinem Verschwinden taucht er nun wieder auf. In der Retrowelle, in deren Zuge Jzgendlich alles aus den 70er, 80er und 90er Jahren buchstäblich

Ford lässt Mercury sterben

Ford lässt Mercury sterben

Mit Mercury stirbt nun in den USA eine weitere Automarke. Ford stellt die Produktion Ende des Jahres ein. Die Marke hat optisch aufpolierte und edel ausgestattete Versionen von Limousinen der Massenmarke Ford im Programm. Die große Nähe z

Schwere Zeiten für kleine Autohändler und Mehrmarkenvertrieb

Schwere Zeiten für kleine Autohändler und Mehrmarkenvertrieb

Im Rahmen der Revision der EU-Wettbewerbsregeln und der sogenannten Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) werden sich die Vertriebsregeln für den Verkauf und die Wartung von Neuwagen ab 2013 ändern. Laut EU-Kommission habe sich der Wettbew

Kommentar: Klimadebatte – ''Deutungshoheit'' in Gefahr

Kommentar: Klimadebatte – “Deutungshoheit“ in Gefahr

Offenbar hat Sigmar Gabriel, gerade zum SPD-Chef gewählt, von seinem früheren Amt als deutscher Umweltminister liebgewonnenes Vokabular übernommen. Im Dresdener SPD-Parteiltag sieht Gabriel einen "neuen Aufbruch" seiner Partei. Darauf

GM entfernt Konzern-Logo von US-Pkw

GM entfernt Konzern-Logo von US-Pkw

Das Logo des Automobilherstellers General Motors soll ab sofort nicht mehr auf den Neuwagen der US-Konzernmarken auftauchen. Damit will das Unternehmen laut "Detroit News" das Profil von Chevrolet, Cadillac, Buick und GMC schärfen. Ein weit

Deutscher Schilderwald lichtet sich

Deutscher Schilderwald lichtet sich

Der Schilderwald an deutschen Straßen lichtet sich zum 1. September. Laut den "Stuttgarter Nachrichten" haben sich die Verkehrsministerien von Bund und Ländern geeinigt, acht Verkehrszeichen aus der Straßenverkehrsordnung zu streic

Cabrio: Regenschaden kein Fall für die Versicherung

Cabrio: Regenschaden kein Fall für die Versicherung

Plötzlich einsetzender Regen kann einen Cabriofahrer kalt erwischen, denn oft schließt das Verdeck nicht schnell genug und der Innenraum wird nass. Ein Fall für die Kasko-Versicherung? Laut dem Bund der Deutschen Versicherten (BdV)

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum