VERTRÄGLICH

E10-Einführung hat rechtliche Konsequenzen

E10-Einführung hat rechtliche Konsequenzen

Die Einführung des Biosprits E10 scheint nun erste rechtliche Konsequenzen nach sich zu ziehen: Der ADAC hat gegen mehrere Mineralölkonzerne Anzeige erstattet, weil diese nach ADAC Angaben seit der Einführung des neuen Kraftstoffs kein

Opel nimmt zum Stellenabbau Stellung

Opel nimmt zum Stellenabbau Stellung

Opel hat heute Pressemeldungen zurückgewiesen, nach denen im Werk Bochum 1200 zusätzliche Stellen gestrichen werden sollen. Es sei bereits seit längerem bekannt, dass 1800 Arbeitsplätzte bis Ende des Jahres sozialverträglich

Autonews vom 18. Februar 2011

Autonews vom 18. Februar 2011

{PODCAST} Themen heute:   Mitsubishi i-MiEV jetzt an rund 200 Standorten in Deutschland für Probefahrten verfügbar ///   Peugeot auf dem Genfer Automobilsalon    ///   Trotz Pflicht - Nur

GTÜ testet Ladegeräte für Autobatterien

GTÜ testet Ladegeräte für Autobatterien

Die Lebensdauer von Autobatterien wird von Kurzstreckenfahrten und Strom fressender Technik verkürzt. Dagegen hilft nur "intelligentes" Laden. Passende Elektronik gibt’s im Zubehörhandel. Die Gesellschaft für Technische Über

Toyota gibt Informationen zum Thema Nachhaltigkeit

Toyota gibt Informationen zum Thema Nachhaltigkeit

Toyota hat die Broschüre "Hybrid-Synergy-Drive - Nachhaltigkeit und Umwelt" veröffentlicht. Diese beantwortet die Fragen, wie umweltverträglich die Vollhybrid-Technologie von Toyota in ihrer Gesamtheit tatsächlich ist. Vom erst

Elektro-Auto: Lithium-Ionen-Akkus umweltfreundlicher als erwartet

Elektro-Auto: Lithium-Ionen-Akkus umweltfreundlicher als erwartet

Die Batterie ist für Elektrofahrzeuge unabdingbar. Da Stromer keine Schadstoffe ausstoßen, wurde über die Umweltverträglichkeit von Batterien in Bezug auf ihre Herstellung, Betrieb und Entsorgung kaum etwas publiziert. Die Eidg

Der Traum vom Fliegen wird elektrifiziert

Der Traum vom Fliegen wird elektrifiziert

Er kann nur 15 Minuten fliegen und stellt dennoch einen Durchbruch dar. Mit verbesserten Batterien wurde jetzt ein bemannter Flug mit einem Elektro-Hubschrauber Wirklichkeit. Der Erstflug folgte kurz auf die Ankündigung des deutschen Unterneh

E-getriebene Micro-Vetts beim ADAC im Test

E-getriebene Micro-Vetts beim ADAC im Test

Eigene praktische Erfahrungen mit E-Fahrzeugen will auch ADAC-Präsident Peter Meyer sammeln und nahm aktuell von RWE ein Karabag 500 E der Firma Micro-Vett entgegen. Dessen Alltagstauglichkeit wolle man genau unter die Lupe nehmen, denn letztl

EU plant Öko-Siegel für Biosprit

EU plant Öko-Siegel für Biosprit

Die Brüsseler Politiker planen offenbar ein Öko-Siegel für Pflanzentreibstoffe. Ausgezeichnet mit diesem Siegel werden nur diejenigen Hersteller, die den Beweis antreten können, dass sie ihren Kraftstoff aus Pflanzen wie Mais, Pa

Elektroauto: Kampf um mehr Reichweite

Elektroauto: Kampf um mehr Reichweite

Mehr als kurze Fahrten im Stadtverkehr sind mit dem batteriebetriebenen Elektroauto auf absehbare Zeit nicht machbar. Gut 100 bis 150 Kilometer Reichweite erzielen die Stromer zurzeit unter Idealbedingungen pro Akkuladung. Bei Kälte, Hitze, voll

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum