VORJAHR

Deutsche Autos weiterhin Exportschlager

Deutsche Autos weiterhin Exportschlager

Die wichtigsten deutschen Exportgüter waren auch 2012 Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile mit einem Umsatz von 190 Milliarden Euro und einem Anteil von 17,3 Prozent an den Gesamtexporten. Damit sind die Ausfuhren in diesem Bereich laut dem Sta

GT legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu

GT legt bei Hauptuntersuchungen weiter zu

Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat bei der Zahl aller von ihr geprüften Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr weiter zugelegt. Im Jahr 2012 nahmen die Prüfingenieure 3,9 Millionen Fahrzeuge bei der Hauptunte

Brembo erwirtschaftet 77,8 Millionen Euro Gewinn

Brembo erwirtschaftet 77,8 Millionen Euro Gewinn

Brembo kann weiterhin auf globalem Niveau ansteigende Verkäufe und steigende Rentabilität verzeichnen. Die Umsatzerlöse stiegen 2012 gegenüber dem Vorjahr um 10,7 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro. Der Nettogewinn lag mit

Hyundai und Kia großer europäischer Wirtschaftsfaktor

Hyundai und Kia großer europäischer Wirtschaftsfaktor

Die Hyundai Motor Group (HMG) mit den Marken Hyundai und Kia hat sich zu einem großen Wirtschaftsfaktor in der europäischen Automobilindustrie entwickelt. Das Unternehmen stellt inzwischen europaweit über 268 000 Arbeitsplätze

Nutzfahrzeug-Neuzulassungen in der EU sinken weiter

Nutzfahrzeug-Neuzulassungen in der EU sinken weiter

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen in der EU sind im Januar mit 126 110 Fahrzeugen um 10,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Dabei sind gegenüber dem Januar 2012 mit 103 129 Einheiten 9,7 Prozent weniger leichte Nut

Autonews vom 22. Februar 2013

Autonews vom 22. Februar 2013

{PODCAST} Themen heute:    SKODA Citigo gewinnt Kostenvergleich der Fachzeitschrift 'Flottenmanagement'   ///   Lexus siegt erneut in J.D.-Power-Studie ///  Der neue Peugeot RCZ steht in den Startlöchern

Europäischer Pkw-Markt schrumpft weiter

Europäischer Pkw-Markt schrumpft weiter

Die Pkw-Neuzulassungen in der EU sind im ersten Monat des Jahres auf den niedrigsten Januar-Wert seit 1990 gesunken. Dies teilt der europäische Automobilherstellerverband (ACEA) in Brüssel mit. Dennoch können einzelne Länder mit p

20 000 MG Rover verschwanden aus dem Straßenbild

20 000 MG Rover verschwanden aus dem Straßenbild

In Deutschland sind zum Jahresbeginn 2013 insgesamt 60,8 Millionen Fahrzeuge zugelassen gewesen. Wie das Kraftfahrtbundesamt mitteilte, liegt die Zahl der Kraftfahrzeuge mit amtlichen Kennzeichen bei 52,4 Millionen, ein Plus zum Vorjahr von 1,3 Pro

Pkw-Bestand - Mehr Autos auf deutschen Straßen

Pkw-Bestand – Mehr Autos auf deutschen Straßen

Der Kraftfahrzeugbestand in Deutschland wächst. Für den Stichtag 1. Januar 2013 meldet das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 52,39 Millionen Pkw, Lkw, Busse und motorisiertes Zweiräder. Das entspricht einem Zuwachs von 1,3 Prozent gegenü

KÜS-Mängelliste rügt vor allem Lichtanlagen und Bremsen

KÜS-Mängelliste rügt vor allem Lichtanlagen und Bremsen

Die Spitzenreiter in der Mängelbilanz 2012 der Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) sind Lichtanlage, Bremsen und Umweltbelastung. Aus der Zusammenstellung der Hauptuntersuchungen vo

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum