WALL STREET

 GM droht: Zweiten Bieter-Reigen um Opel wird es nicht geben

GM droht: Zweiten Bieter-Reigen um Opel wird es nicht geben

Scheitert der geplante Opel-Verkauf am Einspruch der Europäischen Kommission, wird Opel-Eigner General Motors seine Tochter behalten. Dann allerdings drohen härtere Einschnitte als bislang durch die Übernahme Magnas vorgesehen. Wie da

Vom Golfplatz auf die Straße: Invasion der Elektro-Karren

Vom Golfplatz auf die Straße: Invasion der Elektro-Karren

Eine neue Form der Elektromobilität bereitet den US-Behörden Sorgen. Vor allem in Vororten haben sich elektrisch angetriebene "Golf-Karts" als Zweit- oder Drittwagen für kurze Trips zum Supermarkt etabliert. Dabei nutzen die im US-Ve

Straft Chrysler Magna mit Auftragsentzug?

Straft Chrysler Magna mit Auftragsentzug?

Der neue Chrysler-Chef Sergio Marchionne wird seinem bisherigen Partner und dem künftigen Opel-Eigner Magna offenbar die weiter Zusammenarbeit aufkündigen. Einem Bericht des "Wall Street Journals" zufolge würden keine Fertigungsauftr&a

Chinesen planen Elektroauto für US-Markt

Chinesen planen Elektroauto für US-Markt

Ein Elektroauto will der chinesische Hersteller Build Your Dreams (BYD) ab 2010 in den USA anbieten. Der fünfsitzige BYD e6s wird von Lithium-Ionen-Akkus mit Strom versorgt, der Preis soll laut "Wall Street Journal" rund 28 000 Euro betragen.

Fiat 500 made in Mexiko

Fiat 500 made in Mexiko

Das erfolgreiche Retro-Modell Fiat 500 soll nun auch im Chrysler-Werk am mexikanischen Standort Toluca gebaut werden, wie das "Wall Street Journal" berichtet. Das Projekt gilt als erste Bewährungsprobe für die Beziehungen zwischen dem ne

Neuer Toyota Prius kommt 2010 nach China

Neuer Toyota Prius kommt 2010 nach China

Die neue Generation des Hybridautos Toyota Prius kommt offenbar im nächsten Jahr auch in China auf den Markt. Verkaufsstart ist voraussichtlich März 2010. Laut "Wall Street Journal" sollen jährlich rund 3 000 Fahrzeuge einen Abnehmer

Chrysler-Chef tritt bei Fusion mit Fiat zurück

Chrysler-Chef tritt bei Fusion mit Fiat zurück

Robert Nardelli (61) wird seinen Posten als Vorstandvorsitzender von Chrysler im Falle einer Fusion mit Fiat aufgeben, genauso wie andere Führungsmitglieder des angeschlagenen Autobauers. Dies geht aus einem von der amerikanischen Zeitung "Wa

US-Markt weiter auf Talfahrt

US-Markt weiter auf Talfahrt

Während der deutsche Automarkt im Februar ein deutliches Plus verzeichnen konnte, geht es in den USA auch im Februar weiter bergab. Berichten des "Wall Street Journals" zufolge sind im Februar 688 000 Fahrzeuge neu zugelassen worden. Gegen&uum

17. Februar 2009: Erster Schicksalstag für die US-Automobilindustrie

17. Februar 2009: Erster Schicksalstag für die US-Automobilindustrie

Am 17. Februar 2009 ist der Schicksalstag für die US-amerikanische Automobilindustrie. Am Dienstag müssen General Motors (GM) und Chrysler in Washington ihre Sanierungspläne vorlegen. US-Präsident Barak Obame will dafür ein G

General Motors braucht noch mehr Kredit vom Staat

General Motors braucht noch mehr Kredit vom Staat

Der US-amerikanische Automobilhersteller General Motors (GM) braucht offenbar noch mehr Geld vom Staat. Das Wirtschaftsblatt „Wall Street Journal“ berichtet, es seien noch einmal mindestens fünf Milliarden US-Dollar notwendig. Ob d

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum