WARNEN

Ford testet elektronisches Bremslicht mit Warnfunktion

Ford testet elektronisches Bremslicht mit Warnfunktion

Ford hat ein "elektronisches Bremslicht" mit Funktechnologie erprobt. Es warnt Autofahrer im entfernt nachfolgenden Straßenverkehr vor stark bremsenden Fahrzeugen. Im Falle einer Notbremsung überträgt das elektronische Bremslicht ei

TRW entwickelt automatisches Zugangssystem

TRW entwickelt automatisches Zugangssystem

TRW hat ein passives Zugangssystem (Passive Entry – PE) entwickelt. Es bietet die gleichen Vorteile wie die herkömmliche Funkfernbedienung (Remote Keyless Entry – RKE), geht aber noch einen Schritt weiter: Um sein Auto zu öffnen

Recht Blitzerwarner - Teure Warnung

Recht Blitzerwarner – Teure Warnung

Radarwarner sind in Deutschland verboten. Ganz gleich ob als eigenständiges Gerät, als Programm in einem Navigationssystem oder als Applikation auf einem Smartphone. Wie der ADAC berichtet, dürfen auch solche Geräte währen

Ratgeber Lichthupe - Irritierendes Signal

Ratgeber Lichthupe – Irritierendes Signal

Auf der Autobahn wird die Lichthupe gerne von Dränglern benutzt. Verbotenerweise. Das kurze Signal mit dem Fernlicht darf nämlich immer nur dann erfolgen, wenn es als Warnung dient. Es ist das optische Gegenstück zur akustischen Hupe.

Ratgeber: Lichthupe beim Überholen

Ratgeber: Lichthupe beim Überholen

Die Lichthupe ist das optische Gegenstück zur akustischen Hupe. Genau wie diese kann sie als Warnzeichen eingesetzt werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften darf zudem kurz aufgeblendet werden, um dem Vordermann die Überholabsicht

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum