WASHINGTON

Europäische Autos im US-Kernland ohne Chance

Europäische Autos im US-Kernland ohne Chance

In weiten Teilen der USA haben es deutsche und asiatische Autos immer noch schwer. Während an Ost- und Westküste Fahrzeuge amerikanischer Marken mittlerweile in der Minderheit sind, sind die Autokäufer im Landesinnern GM, Ford und Co

Hintergrund: Opel gehört immer noch Präsident Barrack Obama

Hintergrund: Opel gehört immer noch Präsident Barrack Obama

Was ist hier eigentlich los? Hat der Wahlkampf Schleusen für Tränen und Geld geöffnet, die besser geschlossen geblieben wären? War die Chance, sich als Krisenmanager zu profilieren, in diesen Zeiten wirklich so unwiederbringlich

30 Prozent weniger Verbrauch: Obama nimmt Hersteller in die Pflicht

30 Prozent weniger Verbrauch: Obama nimmt Hersteller in die Pflicht

US-Präsident Barack Obama zwingt die amerikanische Automobilindustrie zu verschärften Anstrengungen beim Kraftstoffverbrauch. Um rund 30 Prozent soll der Flottenverbrauch ab 2016 sinken. Das verkündete der US-Präsident gestern i

Obama will Chrysler über das Insolvenzverfahren retten

Obama will Chrysler über das Insolvenzverfahren retten

Das Weiße Haus schickt den schwer angeschlagenen US-Autobauer Chrysler in die Insolvenz nach dem US-Recht des Gläubigerschutzes (Chapter 11). Zuvor waren offenbar Verhandlungen mit den Gläubigern des Unternehmens über einen Sch

Obama will die Chrysler-Insolvenz schnell abwickeln

Obama will die Chrysler-Insolvenz schnell abwickeln

Nur 30 bis 60 Tage soll das Insolvenzverfahren des US-Automobilherstellers Chrysler dauern, das teilte am 30. April 2009 US-Präsident Barack Obama in Washington mit. Dann soll der italienische Hersteller Fiat zunächst mit 20 Prozent und s

Obama setzt GM und Chrysler unter Druck: Neue Pläne oder Pleite

Obama setzt GM und Chrysler unter Druck: Neue Pläne oder Pleite

Präsident Barak Obama und seine Auto-Taskforce haben die Rettungspläne von General Motors (GM) und Chrysler dem Papierkorb übereignet. Bei Umsetzung dieser Pläne sei keines der Unternehmen lebensfähig, hört man dazu au

Revolution in Suburbia: Sackgassen-Verbot in den USA

Revolution in Suburbia: Sackgassen-Verbot in den USA

Eine straßenbauliche Revolution droht nun den zersiedelten US-Vorstädten. Der Bundesstaat Virginia geht einem der Symbole der weißen bürgerlichen Wohnsiedlungen an den Kragen: der Sackgasse. Diese bei der Mittelschicht extre

Kommentar: Gute Reise, Herr Minister!

Kommentar: Gute Reise, Herr Minister!

Wenn Bundesminister zu Verhandlungen reisen, dann haben sie in der Regel bereits die Lösung im Gepäck, ausgehandelt von den Experten der Verhandlungspartner. Wenn heute - in den Iden des März - der Bundeswirtschaftsminister Karl-Theo

General Motors sperrt sich nicht gegen Opel-Abspaltung

General Motors sperrt sich nicht gegen Opel-Abspaltung

General Motors sperrt sich nicht gegen eine weitgehende Unabhängigkeit von Opel. Dies teilte Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg nach seinem gestrigen Gespräch mit GM-Chef Rick Wagoner mit. Die schwer angeschlagene US-Ko

Kommentar: In der Zwickmühle

Kommentar: In der Zwickmühle

Während General Motors (GM) in Washington gemeinsam mit Chrysler um eine zweite Chance kämpft, flammt in Deutschland die Diskussion um eine Hilfestellung für Opel erneut auf. Die Marke ist in Deutschland so stark, die Zahl der Arbeitsp

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum