WASSERSTOFF

toyota mirai

Toyota Mirai schafft mit einer Füllung über 1000 Kilometer

Toyota hat mit dem Mirai einen Rekord für ein Wasserstoffauto aufgestellt. Bei einer Versuchsfahrt in Frankreich kam die Limousine mit einer Wasserstoff-Tankfüllung 1003 Kilometer weit. Der Bordcomputer zeigte anschließend noch eine Restreichweite

Peugeot e-Expert Hydrogen

Auch der Peugeot e-Expert kommt als Hydrogen

Nachdem Opel angekündigt hat, den Vivaro-e Hydrogen im Herbst an Flottenkunden auszuliefern, hat Peugeot nun nachgezogen. Auch der baugleiche e-Expert Hydrogen soll dieses Jahr in Serie gehen. Die Brennstoffzellen Transporter haben eine Reichweite v

Opel Vivaro-e Hydrogen

Opel Vivaro-e Hydrogen: Null Emission, hohe Reichweite

Opel bringt noch in diesem Jahr den Vivaro-e Hydrogen auf die Straße. Der elektrisch fahrende Van verfügt über einen Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb mit Plug-in-Batterie. Die Technik ist so platzsparend untergebracht, dass der in zwei Längen

auto.de

Toyota übergibt Mirai an Forschungsinstitut

Toyota hat einen Mirai mit Brennstoffzellenantrieb an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt übergeben. Dort wird die Brennstoffzellen-Limousine im Rahmen des Projekts „Future Fuels“ als Demonstrationsfahrzeug für die Nutzung von Wassers

auto.de

Mercedes-Benz unterstreicht die Rolle der Alternativ-Marke EQ

Es allen recht zu machen – vor dieser angeblich unlösbaren Aufgabe steht auch Mercedes-Benz. Auf der einer Seite muss es der batterieelektrische Antrieb sein, obwohl dessen Ökobilanz noch lange negativ ausfallen wird. Doch die Batterie ist auch V

auto.de

Mercedes-Benz Vans überraschen mit Wasserstoff-Reisemobil

Überraschung! Eigentlich wollte Volker Mornhinweg, der Chef von Mercedes-Benz Vans, in der Praxis zeigen, dass die batterieelektrischen Transporter der Baureihen Sprinter und Vito bereit sind für den professionellen Einsatz bei Transportunternehmen

auto.de

Hyundai Nexo kostet 69 000 Euro

Hyundai hat den Preis für sein Brennstoffzellenfahrzeug Nexo bekanntgegeben. Der Nachfolger des ix35 Fuel Cell wird ab August in Deutschland zu einem Grundpreis von 69 000 Euro bzw. 57 983 Euro netto angeboten. Dazu kommt noch der Umweltbonus von 40

auto.de

Toyota setzt weitere Wasserstoff-Gabelstapler ein

Toyota treibt die schadstofffreie Produktion in seinen Werken weiter voran – und setzt dabei verstärkt auf Wasserstoff. In der Fertigungsstätte Motomachi im japanischen Toyota City sind nun neben zwei bereits vorhandenen Fahrzeugen 20 weitere Gab

auto.de

Wasserstoff kann tragende Säule der Energiewende werden

Wasserstoff bildet eine tragende Säule der Energiewende: Der alternative Energieträger liefert nicht nur einen wichtigen Beitrag zur weltweiten CO2-Reduktion, sondern kann bis 2050 mehr als 30 Millionen neue Jobs schaffen und ein jährliches Gesch�

auto.de

Klimakonferenz: Toyota wirbt für Wasserstoff

Toyota ist Sponsor einer Ausstellung mit dem Titel „Wasserstoff – der unbegrenzte Energieträger“, die vom 7. November bis 3. Dezember 2017 im Deutschen Museum Bonn stattfindet. Sie ist offizieller Teil des Rahmenprogramms der 23. UN-Klimakonfe

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum