WELT

auto.de

Test: Mercedes E 300 – Dezent in der Mitte des Angebots

Technisch gab es an der Mercedes E-Klasse eigentlich nicht viel auszusetzen, optisch wirkte sie mit ihren Anklängen an die gerade abgelöste S-Klasse und deren wuchtige Radhäuser vielen eine Spur zu fett, weshalb man sich bei Daimler f&

Jaguar C-X75 - Leistungsschau für das Museum

Jaguar C-X75 – Leistungsschau für das Museum

Vierzylinder sind langweilig? Dann bitte einmal genau hinhören, wenn die Williams-Ingenieure den Jaguar C-X75 starten. Plötzlich röhrt es beinahe ohrenbetäubend, der 1,6 Liter große Formel 1-Motor hat seine Arbeit aufgenomme

Porsches rollendes Museum geht auf Tour

Porsches rollendes Museum geht auf Tour

Das Porsche-Museum steigert im Jubiläumsjahr des 911 seine Fahreinsätze im Rahmen des "Rollenden Museums" deutlich. Die wichtigsten Termine für das zweite Halbjahr stehen bereits fest. Als nächstes ist Porsche beim "Pebble Beach &

Nissan: Note, Juke und Micra machen sich stadtfein

Nissan: Note, Juke und Micra machen sich stadtfein

Die Großstadt und das Automobil pflegen traditionell ein kompliziertes Verhältnis. Kompatibel für den beengten Verkehrsraum in Ballungszentren sind allenfalls kleine Fahrzeuge mit variablem Innenraum, sparsamen Antrieben und fortschri

Test: Nissan Juke 4x2 1.6 DIG-T Nismo – Warum?

Test: Nissan Juke 4×2 1.6 DIG-T Nismo – Warum?

Jürgen Winkler – Über den Nissan Juke wurde schon viel geschrieben. Auch auto.de testete im März den motorisierten Flummi, und es gäbe keinen Grund, nur fünf Monate später den nächsten Fahrtest zu veröffe

IAA 2013: Kompakter Infiniti Q30 für Europa

IAA 2013: Kompakter Infiniti Q30 für Europa

Die Internationale Automobil Ausstellung (IAA), die im September im Frankfurt stattfindet, kann mit Neuheiten aus aller Welt aufwarten. Unter anderem setzt die Nissan-Edelmarke Infiniti einen Fuß in den Markt der kompakten Premium-Kompakten. Di

Am Wochenende starten Oldtimer mit dem AvD

Am Wochenende starten Oldtimer mit dem AvD

Beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix (9. bis 11. August 2013) treffen sich traditionell die schönsten, seltensten und spektakulärsten Fahrzeuge der Motorsport-Historie. Mit mehr als 50 000 Zuschauern, etwa 900 Fahrern aus aller Welt und weit ü

Tradition: 30 Jahre BMW Turbodiesel - Der Diesel wird Dynamiker

Tradition: 30 Jahre BMW Turbodiesel – Der Diesel wird Dynamiker

Er war ein Auto, wie man es von der weißblauen Marke wohl am wenigsten erwartet hatte. Kein Wunder, dass die Tankwarte vor 30 Jahren ungläubig schauten, als die ersten BMW 524td an den Dieselzapfsäulen Sprit fassten. Ausgerechnet der

Toyota verdient am Besten

Toyota verdient am Besten

Toyota verdient beim Autoverkauf am meisten. Die Japaner erzielen pro verkauftem Fahrzeug einen durchschnittlichen Gewinn von 1.801 Euro. Das "CAR-Center Automotive Research" der Universität Duisburg-Essen hat die Gewinne beziehungsweise Verlust

Ab in die Luft: Daimlers weltweit erster Motorflug

Ab in die Luft: Daimlers weltweit erster Motorflug

Dem Wölfertschen Motor-Luftschiff gelang am 10. August 1888 der erste Motorflug der Welt mit einer Verbrennungsmaschine. Das von einem Daimler-Einzylindermotor angetriebene Fluggerät des Leipziger Buchhändlers Dr. Friedrich Hermann W&o

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum