WELTWIRTSCHAFT

Kommentar: Immer auf die Großen!

Kommentar: Immer auf die Großen!

Man habe die Situation "nicht allein zu verantworten". Die Veränderung der Weltwirtschaft sei "zum Teil politisch und zum Teil durch die Banken verschuldet", sagte Maria-Elisabeth Schaeffler der Online-Ausgabe des „Spiegels“. Die S

Gastkommentar: Überall Widersprüche

Gastkommentar: Überall Widersprüche

Die Kanzlerin liebt den internationalen Auftritt. Die Mühsal innenpolitischer Diskussionen und die Bewältigung von Konflikten durch harte Entscheidungen liegen ihr nicht. In der Koalition sucht die harmoniesüchtige Kanzlerin immer den

100 Jahre Mercedes-Benz-Vertrieb in Deutschland

100 Jahre Mercedes-Benz-Vertrieb in Deutschland

Das erste in Berlin 1902 zugelassene Auto war ein Daimler und das im selben Jahr gegründete Werk in Marienfelde ist das älteste Daimler-Werk weltweit. Im Januar 1909 wurde dann mit der Niederlassung Berlin der Daimler-Motoren-Gesellschaft (

Flavio Briatore: Hoffentlich vorne

Flavio Briatore: Hoffentlich vorne

(motorsport-magazin.com) 2008 hat sich Renault stark zurückgekämpft. Was ist Ihr Urteil zur vorigen Saison? Flavio Briatore: Ich bin stolz auf die Arbeit, die das Team 2008 geleistet hat. Wir hatten einen schweren Saisonstart, aber niemand

Kawasaki macht Rückzug offiziell: Mit einem Hintertürchen

Kawasaki macht Rückzug offiziell: Mit einem Hintertürchen

(motorsport-magazin.com) Nach langen Spekulationen hat Kawasaki am Freitag seinen Rückzug aus der MotoGP offiziell gemacht. Wie es in einer Pressemitteilung des Teams hieß, werde man alle Werksaktivität in der MotoGP von der Saison 20

Gastkommentar: Der falsche Mann

Gastkommentar: Der falsche Mann

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück wird zum nationalen Problemminister. Immer wieder muss er sich selbst korrigieren, lernt nicht dazu und macht seine arrogante Attitüde zu seinem Markenzeichen. „Das Bundesverfassungsgericht wird

Honda beschließt Formel1-Ausstieg

Honda beschließt Formel1-Ausstieg

Der japanische Autobauer Honda Motor hat seinen Ausstieg aus der Formel 1 bekannt gegeben. Dies sei eine Konsequenz aus der verschlechterten Geschäftslage, erklärte am 5.12.2008 Honda-Präsident Takeo Fukui. Sein Unternehmen werde si

ZF will in der Krise Stärke gewinnen

ZF will in der Krise Stärke gewinnen

Bei der Prognose fürs kommende Jahr hält sich auch Hans-Georg Härter, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG heute bei der Jahresabschluss-Pressekonferenz des Jahres in Stuttgart zurück: „Wir haben eine Vorstellun

Kommentar: Schadenfreude schadet

Kommentar: Schadenfreude schadet

Es gab Zeiten, in denen das Scheitern der drei großen US-amerikanischen Autohersteller Chrysler, Ford und General Motors (GM) jetzt auch in den Kreditverhandlungen helle Freude ausgelöst hätte. Sie sind gescheitert mit ihren automob

Honda bestätigt F1-Ausstieg: Das Ende ist besiegelt

Honda bestätigt F1-Ausstieg: Das Ende ist besiegelt

(motorsport-magazin.com) Honda steigt mit sofortiger Wirkung aus der Formel 1 aus. Das bestätigte der Präsident und CEO des Automobilherstellers Takeo Fukui auf einer Pressekonferenz am Freitagmorgen. "Honda muss sein Kerngeschäft

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum