WISSENSCHAFT

auto.de

Autonom über den Uni-Parkplatz

Selbstfahrende Autos ohne Lenkrad und Pedale, Nahverkehrsfahrzeuge oder Lkw-Flotten ganz ohne Fahrer, entspanntes Reisen und dabei dem Auto alle Fahrmanöver überlassen: Das alles wird mit dem autonomen Fahren verbunden. "Und sie rücken immer nähe

auto.de

Continental mit offener Datenbank zum automatisierten Fahren

Zulieferer Continental hat das Angebot von www.2025AD.com/sdb erweitert. In dieser offenen Datenbank sollen wissenschaftliche Studien und Illustrationen rund um das automatisierte Fahren gesammelt und zugänglich gehalten werden. Den Anfang machen 2

auto.de

Wissenschaft: Diesel ohne Zusätze sauber machen

Diesel-Autos werden aktuell von Politikern und auch Medien regelrecht verteufelt - nicht nur aufgrund der Diesel-Affäre, sondern weil eine ganze Reihe von Modellen verschiedener Hersteller die Grenzwerte offenbar reißen. Daher seien Selbstzünder e

Betriebswirtschaftler ehren Rupert Stadler

Betriebswirtschaftler ehren Rupert Stadler

Rupert Stadler ist vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB) als „Wissenschaftsorientierten Unternehmer des Jahres“ ausgezeichnet worden. Der Audi-Vorstandschef lehrt als Honorarprofessor strategische Unternehmensführung an d

Digitale Technik bei der Scheinwerfer-Einstellung

Digitale Technik bei der Scheinwerfer-Einstellung

Scheinwerfer bringen für die Autofahrer nicht nur Licht ins Dunkel. Sie sorgen auch dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer einen rechtzeitig wahrnehmen. Ein Ärgernis und eine Gefahr zugleich sind deshalb falsch eingestellte Scheinwerfer

Braunschweig wird zum Verkehrslabor

Braunschweig wird zum Verkehrslabor

In der Stadt Heinrichs des Löwen gibt es neuerdings eine hochmoderne Forschungseinrichtung für Automobilingenieure und Verkehrsplaner. Die niedersächsische Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen- Kljajić erklärte dazu: "Mit AIM

Das Reifen-Roulette in der Formel 1

Das Reifen-Roulette in der Formel 1

Für die meisten Autofahrer ist die Reifen-Kunde schnell abgehandelt. Denn für sie sind die Gummis schwarz und rund. Und sie kennen zwei Sorten von Reifen: Sommer- und Winterreifen. Da sieht es im Motorsport schon ganz anders aus. Vor all

Deutsches Museum zeigt Ausstellung gegen Verkehrslärm

Deutsches Museum zeigt Ausstellung gegen Verkehrslärm

Nicht nur dreckige Luft, auch Krach macht krank. Die Weltgesundheitsorganisation hält Lärm – nach Luftverschmutzung – für das zweitgrößte Gesundheitsrisiko überhaupt. Eine Studienauswertung im Forschungsverb

Start für Forschungfabrik zum Auto der Zukunft

Start für Forschungfabrik zum Auto der Zukunft

In Stuttgart wurde heute in Anwesenheit von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und vor über 150 hochrangigen Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf dem Universitätscampus Vaihingen der Startschuss für die Fors

Das

Das „intelligente“ Auto als Lebensretter

Moderne Autos sind längst mehr als ein gewöhnliches Fortbewegungsmittel. Im digitalen Zeitalter sind viele Fahrzeuge fast schon rollende Computer. Und die Kundenwünsche in Sachen Kommunikation und Vernetzung gehen immer weiter. Neue An

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum