WM

auto.de

Ford Team RS baut Rennfahrzeuge für die neue WTCC-Serie auf

Die Entwicklung der Fahrzeuge nach dem neuen Super 2000 Reglement lag beim Ford Team RS. Ford Focus für die WTCC-Rennserie vom Ford RS Team Foto: Auto-Reporter/FordHotfiel ist das erste Team, das in der WM 2005 den Ford Focus einsetzen wird. Das

auto.de

Vorstellung Ford Fiesta ST: Kleiner Kölner, großer Fahrspaß

TeamRS, zu der auch die Sport-Division von Ford gehört, folgte Anfang 2003 der Abteilung SVE (Special Vehicle Engineering) nach und entwickelt nicht nur die Rennwagen von Ford wie den in der Rallye-WM erfolgreichen Focus WRC04, sondern auch spor

auto.de

Citroen bringt Xsara-Nachfolger in Genf als Konzeptstudie

Der Modellwechsel beim Xsara ist schon längst überfällig. Er kündigt sich jetzt für 2005 an. Auf dem Genfer Autosalon wird das Geheimnis um den Nachfolger gelüftet. Noch als Konzeptstudie getarnt, zeigen die Franzosen de

Grönholm siegt im neuen Ford Focus RS bei der Rallye Monte Carlo

Grönholm siegt im neuen Ford Focus RS bei der Rallye Monte Carlo

Die Rallye Monte Carlo hat im doppelten Sinn mit einem Debüterfolg geendet. Das Duo Marcus Grönholm und Timo Rautianen hat mit einem Ford Focus RS WRC die legendäre Rallye gewonnen. Gleichzeitig war dieser Erfolg der erste Sieg fü

auto.de

Fahrbericht Citroen C3 X-TR: Kleinwagen mit Offroad-Optik

Die Franzosen haben den C3 mit einer Dachreling und schwarzer Kunststoffbeplankung rundum aufgepeppt und das Ganze X-TR genannt. Ähnliche Versuche haben Volkswagen mit dem Polo Fun und Rover mit dem Streetwise ebenfalls unternommen. Das Ergebnis

auto.de

BMW 6er-Cabriolet: Schön und nicht ganz billig

Ab 27. März können die Kunden das 80 000 Euro teure Fahrzeug erstehen, falls sie das nötige Kleingeld aufbringen. Das Verdeck ist mit Polyurethan-Schaum isoliert, um das Geräuschniveau einer festen Dach-Konstruktion zu erreichen.

auto.de

Nürburgring: Grüne Hölle und ADAC-24-STUNDEN-RENNEN

Die 20,8 km lange Nürburgring-Nordschleife in der Eifel ist die unbestritten legendärste Rennstrecke überhaupt auf der Welt. Eröffnet am 18. Juni 1927, wurde der „Ring“ nach der Burgruine Nürburg bzw. der gleichnamigen

auto.de

Formel 1 in China – und auf Tele 5 Das Rennen aus Shanghai in voller Länge am 16. Oktober, ab …

Spannung bis zum letzten Grand Prix: McLaren Mercedes möchte beim letzten Rennen der F1 Saison 2005 Renault den Konstrukteurs-Titel noch abnehmen.Das Saisonfinale am kommenden Sonntag in Shanghai wird also noch mal richtig spannend, denn Renault ha

auto.de

IDM-Finale auf dem Hockenheimring: Stefan Bradl (15) gewinnt Meistertitel in der Klasse bis …

Hockenheim (ots) – Der 15-jährige Stefan Bradl holte sich beimFinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf demHockenheimring (2. Oktober 2005) den Meistertitel in derAchtelliterklasse. Der junge Bayer belegte beim Finalrennen der

auto.de

IDM-Finale auf dem Hockenheimring: Sieg und Titel für den Norweger Kai-Borre Andersen in der …

Hockenheim (ots) – Der Norweger Kai-Borre Andersen sicherte sichbeim letzten Lauf der IDM-Klasse Supersport den Meistertitel 2005.Vor 14.800 Zuschauer rundete der Kawasaki-Pilot seinen Titelgewinnauch mit dem Sieg im letzten Rennen ab. Mit Andersen

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum