WOLFGANG TIEFENSEE

Deutsche Umwelthilfe verklagt Verkehrsminister Minister Tiefensee

Deutsche Umwelthilfe verklagt Verkehrsminister Minister Tiefensee

Die Deutsche Umwelthilfe hat vor dem Verwaltungsgericht Schleswig Klage gegen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und das ihm unterstellte Kraftfahrt-Bundesamt erhoben. Der Grund: Die DUH erhält nach eigenen Angaben keine Informationen &

Studie zu LKW-Parkplätzen ausgewertet

Studie zu LKW-Parkplätzen ausgewertet

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee ergreift Sofortmaßnahmen zur Schaffung zusätzlicher LKW-Parkplätze an deutschen Autobahnen. Er zieht damit Konsequenzen auf eine bundesweite Erhebung des Bundesverkehrsministeriums zur Parkp

AvD begrüßt überarbeiteten Bußgeld-Entwurf

AvD begrüßt überarbeiteten Bußgeld-Entwurf

Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat den neuen Entwurf von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee begrüßt. Er sei ein Schritt in die richtige Richtung: Raser und Alkoholsünder müssen in Zukunft tiefer in die Tasche greifen

ACE befürwortet höhere Lkw-Maut

ACE befürwortet höhere Lkw-Maut

Im Streit über die geplante Erhöhung der Lkw-Maut hat sich der Auto Club Europa (ACE) hinter Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee gestellt. Zugleich appellierte der Club in Stuttgart an die Bundesländer, die von Tiefensee vorges

Kampagne: Sicher mit dem Bus zur Schule

Kampagne: Sicher mit dem Bus zur Schule

Für rund zehn Millionen Kinder beginnt nach den Sommerferien wieder die Schule. Mit der Kampagne „Busstop“ unter Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee unterstützt der Bundesverband Deutscher Omnibusunt

22 Verkehrszeichen sollen abgeschafft werden

22 Verkehrszeichen sollen abgeschafft werden

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee will 22 Verkehrszeichen aus dem Verkehr ziehen. Er denkt vor allem an Warnschilder etwa für Steinschlag oder vor Bahnübergängen. Aber auch die blauen Zeichen mit dem Hinweis auf die Richtgesc

Tiefensee strebt weitere private Partnerschaften zur Stauvermeidung an

Tiefensee strebt weitere private Partnerschaften zur Stauvermeidung an

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat acht neue Autobahn-Projekte vorgestellt, die in den nächsten Jahren in Public Private Partnership (PPP) ausgebaut bzw. saniert werden sollen. Damit stehe im Jahr 2009 eine Milliarde Euro mehr zur V

Tiefensee: 450 Millionen Euro Investitionen für mehr Sicherheit

Tiefensee: 450 Millionen Euro Investitionen für mehr Sicherheit

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat im Juliheft der ADACmotorwelt ankündigt, insgesamt 450 Millionen Euro für die Förderung von Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen in Lkw zur Verfügung zu stellen. Darüber hin

Ab 2009 höhere Maut-Abgaben für Lkw

Ab 2009 höhere Maut-Abgaben für Lkw

Die Erhöhung der Lkw-Maut zum 1. Januar 2009 für deutsche Autobahnen und bestimmte Bundesstraßen ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Der Beschluss sieht einen Anstieg des durchschnittlichen Mautsatzes von derzeit 13,5 Cent au

Tiefensee legt Flughafenkonzept vor

Tiefensee legt Flughafenkonzept vor

Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat den Bundesländern den Entwurf für ein neues Flughafenkonzept zugeleitet mit dem eine wettbewerbsfähige, leistungsfähige und nachhaltige Flughafeninfrastruktur in Deutschland geschaffen wer

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum