YOUNGTIMER

Mercedes-Benz S-Klasse (1972–1979).

Mercedes-Benz S-Klasse – Generation S (2)

Die Mercedes-Benz S-Klasse ist der Inbegriff der Luxuslimousine – und das trotz einer Inflation von Konkurrenzmodellen. Denn die Erfahrung der Stuttgarter reicht weiter zurück. Und die Verkaufszahlen liegen noch im Auslauf des Vorgängermodells h�

Mercedes-Benz E-Klasse

Mercedes-Benz E-Klasse: Vier Augen feiern Silberhochzeit

1995 stellt Mercedes-Benz die Baureihe 210 vor. Erstmals schaut die Mercedes-Benz E-Klasse mit vier Augen in die Welt und erhält umgehend einen Red-Dot-Designaward. Ein weiteres Novum ist die Einteilung der oberen Mittelklasse in die drei Ausstattun

BMW M3 Competition (E46).

BMW M3: Der Macho wird 20

Zum Millenium rückten die Münchener mit einem neuen Über-Dreier an. Die seit 1998 produzierte Baureihe E46 wartete sehnsüchtig auf die Ablöse des zuletzt 321 PS starken Vorgängers. Und die Bayern ließen sich beim neuen M3 nicht lumpen. Für 65

Mazda RX-7 100th. Anniversary-Fotoaktion.

Mazda RX-7: Die einzige Kreiskolben-Ikone

In amerikanischen Medien wurde der Mazda RX-7 schon seit 1978 als Neuerfindung des bezahlbaren Sportwagens mit Pulsbeschleunigungs-Garantie gelobt und als zukunftweisendes Automobil für die 1980er Jahre preisgekrönt. Eentsprechend enthusiastisch wu

Toyota MR2 (1984).

Der Toyota MR2 überraschte die Autowelt

„Mister Two“ – Sportwagenfans zaubert dieser Spitzname für den zweisitzigen Toyota MR2 mit Mittelmotor ein Lächeln ins Gesicht. Es war eine Sensation als das keilförmige Sportcoupé mit drehfreudigem 16-Ventil-Vierzylinder auf der Tokyo Moto

auto.de

Toyota MR2: Kult-Renner unter Sportwagen-Liebhabern

1984 wurde der Toyota MR2 zu einem Kult-Renner unter Sportwagen-Liebhabern. Der keilförmig gezeichnete MR2 vereinte das agile Fahrverhalten eines Mittelmotor-Zweisitzers mit zuverlässiger Großserientechnik. Im Rahmen des diesjährigen MR2-Thement

Der Mercedes-Benz 190 E 1.8 (W 201) mit Einspritzmotor löst 1990 den 190 mit Vergaser ab.

Mercedes 190 E: Zuwachs bei den H-Fahrzeugen

Wie die Zeit vergeht! Bald schafft wieder eine ganze Reihe von rüstigen Youngtimern den Sprung in die Oldie-Liga. Gemeint sind all die Fahrzeuge, die im Jahr 1990 ihre Premiere erlebten - sie können 2020 auf Wunsch ein Oldtimer-Gutachten und damit

Toyota MR2, Generation 1.

Toyota MR2: den Kultsportwagen „Mister Two“ feiern

Sportlichkeit durch Mittelmotor und Hinterradantrieb, dafür steht der von seinen Fans liebevoll „Mister Two“ genannte Toyota MR2. Am Samstag, 6. April, feiert die Toyota Collection den zweisitzigen Kultsportwagen mit einem eigenen Thementag. Von

auto.de

Rückblick: Der Audi 100 Avant war seiner Zeit voraus

Konstant mit 160 km/h rast der Audi 100 auf der Autobahn dahin, während der Fahrer beide Füße in einer Wanne kühlt - sie werden kaum gebraucht, das Auto fährt von selbst. Dieses visionäre Bild könnte Wirklichkeit werden durch die Innovationen

auto.de

Bulli vor Mustang: Die Hitparade der Youngtimer

Für die einen ist es eine finanzielle Sache, andere freuen sich über die überschaubare Technik - und dann gibt es auch noch Autofahrer, die Youngtimer einfach cooler finden als moderne Exemplare. Klar ist jedenfalls: Die 20 bis 30 Jahre alten Fahr

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum