ZÄHFLÜSSIG

Berlin bei

Berlin bei „Mobil in Deutschland“-Studie über Autofreundlichkeit überraschend vorn

München - Wie gut kommen Bewohner in deutschen Städten von A nach B? Wie sehr sind sie genervt von Staus, unsinnigen Tempokontrollen? Wird der Individualverkehr gefördert oder behindert? Der in München ansässige Autoclub "Mob

Alternative Antriebe im Winter - Batterie-Frost und dickflüssige Kraftstoff

Alternative Antriebe im Winter – Batterie-Frost und dickflüssige Kraftstoff

Tiefe Temperaturen setzen Autos mit alternativen Antrieben teilweise stark zu. Vor allem beim E-Antrieb kann es Probleme geben, Gas- und Ethanolautos hingegen stecken Minusgrade relativ locker weg. Besonders kälteempfindlich ist das Elektroau

Alternative Antriebe im Winter - Bei Kälte wird es ungemütlich

Alternative Antriebe im Winter – Bei Kälte wird es ungemütlich

Minustemperaturen setzen dem Auto im Winter zu. Das gilt nicht nur für Diesel und Benziner. Auch Fahrzeuge mit alternativen Antrieben haben zu leiden - einige mehr, andere weniger. Besonders kälteempfindlich ist das Elektroauto. Die Bat

Winterdiesel - Wenn der Sprit friert

Winterdiesel – Wenn der Sprit friert

Der Dieselmotor des Autos springt morgens in der Garage noch an, doch schon nach wenigen Kilometer in der eisigen Kälte stirbt er ab. Nichts geht mehr. Dann hilft nur noch der Abschleppwagen. Bei besonders niedrigen Temperaturen flockt der Treib

Ratgeber: Lackpflege zum Saisonabschluss

Ratgeber: Lackpflege zum Saisonabschluss

Pünktlich vor der kalten Jahreszeit widmen sich achtsame Autofahrer nochmals der Außenhaut ihres Fahrzeugs. Um den Glanz zu erhalten, wird es jetzt höchste Zeit für die Lackpflege. Sobald die Temperaturen sich nämlich um die

Ratgeber: Richtiges Verhalten im Stau

Ratgeber: Richtiges Verhalten im Stau

Im Jahresdurchschnitt verbringt jeder Bundesbürger fast 50 Stunden im Stau und damit mehr Zeit als eine komplette Arbeitswoche. Unzählige Baustellen auf Autobahnen in Deutschland und in den Nachbarländern lassen darauf schließe

auto.de

Winterdiesel schützt bis minus 22 Grad

Erst bei minus 22 Grad müssen sich Fahrer von Diesel-Pkw Gedanken über ihre Mobilität machen. Bei solch tiefen Temperaturen wird selbst der sogenannte Winterdiesel, der ab Oktober an den Tankstellen anstelle des herkömmlichen Dieselkraftstoff

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum