ZAHNRAD

E-Bike Studie Concept 1865 - Hochrad mit Stromantrieb

E-Bike Studie Concept 1865 – Hochrad mit Stromantrieb

Vergangenheit trifft Zukunft: Mit der E-Bike-Studie "Concept 1865" zeigen BASF und das Designbüro Ding3000 aus Hannover, wie ein Elektro-Fahrrad wohl vor knapp 150 Jahren ausgesehen hätte. Die Optik der Studie orientiert sich daher an de

TRW Automotive liefert neuen Gurtstraffer aus

TRW Automotive liefert neuen Gurtstraffer aus

TRW Automotive, weltweit führender Anbieter von aktiven und passiven Sicherheitssystemen, beginnt mit der Auslieferung seines Gurtstraffers "Snake Pretensioner Retractor" (SPR4). Der SPR4 verwendet zur Kraftübertragung einen schlangenf&o

Grand-Prix-Racer in 3 Stunden 32 Minuten

Grand-Prix-Racer in 3 Stunden 32 Minuten

Als das persönlich für ihn schönste Modell von Lego Technic bezeichnete unser Test-Kollege das Ergebnis des Bausatzes Grand Prix Racer. Drei Stunden und 32 Minuten hat er am Bausatz aus 1142 Teilen gesessen, dann war der 60 Zentimeter

VW-Motorschäden durch Produktionsfehler

VW-Motorschäden durch Produktionsfehler

VW hat nun erstmals im Zusammenhang mit den Motorschäden an 1,4-Liter-TSI-Benzinmotoren einen Produktionsfehler eingeräumt. Schuld seien Motor-Steuerketten, die sich ausdehnen und in der Folge über das Zahnrad springen. Qualitä

Mercedes: Zu weiche Welle verursacht teure Reparatur

Mercedes: Zu weiche Welle verursacht teure Reparatur

Ein Materialfehler führt bei verschiedenen Mercedes-Modellen zu teilweise teuren Motorschäden. Der Grund für den Ärger ist laut "Auto Bild" das von der Steuerkette angetriebene Kettenrad der Ausgleichswelle, dessen Zähne sich

Präsentation Harley-Davidson XL883L SuperLow: Tief und cool

Präsentation Harley-Davidson XL883L SuperLow: Tief und cool

Die XL-Familie stellt den idealen Einstieg in die Welt der amerikanischen Traditionsschmiede Harley-Davidson dar. Mit 883 ccm Hubraum und handlichen Abmessungen sind die Bikes besonders bei jenen Kunden beliebt, die keine Gardemaße haben, aber

Kommentar: Conti provoziert Schaeffler

Kommentar: Conti provoziert Schaeffler

Der Zwist zwischen Continental und der Schaeffler Gruppe eskaliert. Wenn die Parteien nicht der Vernunft den Vortritt lassen, läuft das Unternehmen Gefahr, Schaden zu nehmen. Das kann keiner der Akteure wollen. Die Conti-Pressemitteilung vom v

TIPPS VOM AUTOMARKT

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum