Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Preisgeld
Bei der gestrigen Eröffnung des Aachener Kolloquiums Fahrzeug- und Motorentechnik zeichnete der Freundeskreis FLK des Instituts für Kraftfahrwesen (Ika) an der RWTH die besten studentischen Arbeiten des vergangenen Jahres aus. Der Preis für die beste Masterarbeit ging an Carsten Schmeichel für seine Arbeit „Entwicklung, Analyse und Implementierung von Kollisionsvermeidungsstrategien für Fußgängerschutzsysteme“ und ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro dotiert.
Christoph Heimsath erhielt für seine hervorragende Bachelorarbeit zum Thema „Integration, Regelung und experimentelle Untersuchung eines elektrischen Flächenheizungssystems in einem generischen Fahrzeuginnenraummodell“ 500 Euro. Zusätzlich wurden Niklas Roth und Thomas Böttcher für ihre Masterarbeit sowie Michael Harth und Tim Kracht für ihre Bachelorarbeit jeweils mit dem zweiten und dritten Platz ausgezeichnet.
Alle mit „sehr gut“ bewerteten studentischen Abschlussarbeiten, die am Kfz-Institut der RWTH Aachen betreut werden, nehmen am Auswahlverfahren teil. Eine Fachjury, der auch Vertreter von Porsche, Continental und ZF angehören, bewertet die Arbeiten hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Qualität und der Innovativität der darin betriebenen Forschung. Die Gewinner erhalten neben dem Preisgeld die Möglichkeit am Kolloquium teilzunehmen und Kontakte in die automobile Forschungswelt zu knüpfen.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 11.10.2017 aktualisiert am 11.10.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.